Bildergalerien

  • Anzahl Bilder 2003
  • Anzahl Aufrufe 3791332

Training wieder aufgenommen

Endlich ist es wieder so weit!

Nicht nur am Bogenplatz, nein auch bei den Kugelschützen konnte und wurde die Möglichkeit genutzt, endlich wieder zu trainieren.

Hoffen wir, dass die Inzidenzwerte weiterhin so gering bleiben, sodass wir alle wieder viel Spaß bei unserem Sport haben.

Vielen Dank an all die fleißigen Helferchen, die in der erzwungenen Ruhepause immer wieder nach dem Rechten gesehen haben. Ganz nebenbei wurden wichtige Renovierungsarbeiten durchgeführt. So erscheinen unser Schützenheim und der Bogenplatz in einem gepflegten und frischen Bild!

Wir wünschen unserern Mitgliedern daher "Gut Schuß", "Alle ins Gold" und bleibt gesund!

Training wieder aufgenommen Endlich ist es wieder so weit! Nicht nur am Bogenplatz, nein auch bei den Kugelschützen konnte und wurde die Möglichkeit genutzt, endlich wieder zu trainieren. Hoffen wir, dass die Inzidenzwerte weiterhin so gering bleiben, sodass wir alle wieder viel Spaß bei unserem Sport haben. Vielen Dank an all die fleißigen Helferchen, die in der erzwungenen Ruhepause immer wieder nach dem Rechten gesehen haben. Ganz nebenbei wurden wichtige Renovierungsarbeiten durchgeführt. So erscheinen unser Schützenheim und der Bogenplatz in einem gepflegten und frischen Bild! Wir wünschen unserern Mitgliedern daher "Gut Schuß", "Alle ins Gold" und bleibt gesund!

Bogenplatz begrenzt wieder freigegeben

Meldungen BSSB: Sport: Unter dem 50-er Wert ist kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen bis maximal zehn Personen im Außenbereich wieder erlaubt, auch auf Außensportanlagen wie Tennis- oder Golfplätzen. Zwischen 50 und 100 reduziert sich die erlaubte Teilnehmerzahl bei Individualsport auf maximal fünf Personen aus zwei Haushalten.

Damit ist ab dem 08.03.2021 das Betreten des Bogenplatzes wieder erlaubt.

Es gelten weiterhin alle Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes.

Die Bogenhütte bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Betreten des Bogenplatzes nur mit gültigem Ticket.

Ein Ticket je Person/Haushalt.

Die Anzahl der erlaubten Tickets geben einen Hinweis auf die zulässige Zahl der Schützen.

Jeder ist selbst dafür verantwortlich sich zu informieren, ob ein Besuch noch erlaubt ist (link siehe unten).

100 - darüber = Betreten verboten
50   -  99         = 2   Haushalte maximal  5  Personen
1    -  49          = 10 Haushalte maximal 10 Personen 

Die Inzidenz muss vor dem Ticket buchen geprüft werden. Dies geht auch mit dem Handy.

Link anklicken --> 1. Auf Suche klicken --> 2. Forchheim eingeben --> 3. Nach 7-Tagesinzidenz schauen

Bleibt gesund, euer Vorstand

Meldungen BSSB: Sport: Unter dem 50-er Wert ist kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen bis maximal zehn Personen im Außenbereich wieder erlaubt, auch auf Außensportanlagen wie Tennis- oder Golfplätzen. Zwischen 50 und 100 reduziert sich die erlaubte Teilnehmerzahl bei Individualsport auf maximal fünf Personen aus zwei Haushalten. Damit ist ab dem 08.03.2021 das Betreten des Bogenplatzes wieder erlaubt. Es gelten weiterhin alle Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes. Die Bogenhütte bleibt bis auf weiteres geschlossen. Betreten des Bogenplatzes nur mit gültigem Ticket. Ein Ticket je Person/Haushalt. Die Anzahl der erlaubten Tickets geben einen Hinweis auf die zulässige Zahl der Schützen. Jeder ist selbst dafür verantwortlich sich zu informieren, ob ein Besuch noch erlaubt ist (link siehe unten). 100 - darüber = Betreten verboten 50 - 99 = 2 Haushalte maximal 5 Personen 1 - 49 = 10 Haushalte maximal 10 Personen Die Inzidenz muss vor dem Ticket buchen geprüft werden. Dies geht auch mit dem Handy. Link anklicken --> 1. Auf Suche klicken --> 2. Forchheim eingeben --> 3. Nach 7-Tagesinzidenz schauen Bleibt gesund, euer Vorstand

Frankonia bereitet 2021 vor

Die Infektionszahlen sinken, ein normaleres Leben steht vor Tür und daher bereiten wir uns auf das Frühjahr und den Sommer 2021 vor.

Nach einiger Vorbereitung haben sich alle Mitglieder des Schützenmeisteramtes und die Beiräte zu einer virtuellen Sitzung zusammengefunden. Die Bereitschaft aller, neue Wege zu gehen, hat dies möglich gemacht. Herzlichen Dank an alle!

So werden wir in diesem Jahr eine Jahreshauptversammlung durchführen. Die Versammlung wird für die Mitglieder als Präsenz- und Onlineveranstaltung abgehalten.

Darüber hinaus wurden wichtige Entscheidungen zur Investition in die Zukunft getroffen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf die Erweiterungen der sportlichen Möglichkeiten. Natürlich ist auch an das gesellige Leben im Verein gedacht. Auch hier sind Erweiterungen eingeplant.

Jahrgangsmeisterschaft Bogen 2021

Liebe/r Jugendleiter/in, sehr geehrte Vorstandschaft,

hiermit laden wir euch und eure Schützenjugend recht herzlich zur Jahrgangsmeisterschaft 2021 ein.

Teilnehmen können alle im Bereich Bogen, die am 30.09.2021 maximal 20 Jahre alt sind. Als Disziplinen werden angeboten: Recurve- und Compoundbogen.

Zur Förderung der Jugendarbeit im Gau wird keine Startgebühr erhoben. Werden allerdings Jugendliche angemeldet, die nicht zum Wettkampf erscheinen bzw. wegen fehlender Meldung beim BSSB nicht startberechtigt sind, so wird für jeden Start dieser Jugendlichen ein Unkostenbeitrag in Höhe von 7,50 € erhoben. Ausnahmen sind durch schriftliche Entschuldigungen durch die Eltern noch am Wettkampftag (z. B. bei Krankheit) möglich.

Startberechtigt sind alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses Mitglied des BSSB sind. Ummeldungen oder Änderungen nach Ablauf der Anmeldefrist können nicht durchgeführt werden. Die Jugendlichen können auch für einen anderen, als auf dem Pass eingetragenen Verein starten, allerdings muss die Mitgliedschaft in diesem Verein dem Gau in der Anmeldefrist bekannt sein. Ansonsten wird das Schießen nach den Regeln der Sportordnung des DSB ausgeführt.

Die Bogenwettkämpfe finden am 16.05.2021 auf dem Bogenplatz der Frankonia Neuses in Eggolsheim (OT Neuses) statt. Der Bogenplatz befindet sich in der Nähe des Schützenhauses (Pfarrer-Starostzik-Str. 1). Die Anfahrt ist auf der Homepage der Frankonia Neuses unter https://www.frankonia-neuses.de/index.php/information/trainingszeiten einzusehen.

Ausrichter: Gaujugend Oberfranken West

Modus:

Es werden 12 Passen mit je sechs Pfeilen geschossen. Die Wettkampfdistanz und die Größe der Auflage richten sich nach der Klasse bzw. dem Alter der Jugendlichen und der Bogenart.

Recurve:

Schüler B (11-12 J.*) -> 25 m Entfernung (80 cm Auflage)

Schüler A (13-14 J.*) -> 40 m Entferung (122 cm Auflage)

Jugend (15-17 J.*) -> 60 m Entfernung (122 cm Auflage)

Junioren (18-20 J.*) -> 70 m Entfernung (122 cm Auflage)

Compound:

Schüler A (13-14 J.*) -> 40 m Entfernung (122 cm Auflage)

Jugend (15-17 J.*) -> 50 m Entfernung (80 cm Auflage)

Junioren (18-20 J.*) -> 50 m Entfernung (80 cm Auflage)

* Maßgeblich ist das Alter, das der Jugendliche (m/w) am 30.09.2021 hat.

Zeitplan:

10:00 Uhr      Gerätekontrolle

Bei der Gerätekontrolle ist der Schützenpass vorzulegen!

10:30 Uhr      Wettkampfbeginn

Zum Einschießen wird es drei Probepassen geben. Nach der Hälfte der Wettkampfdistanz wird eine 45-minütige Pause eingelegt, die die Teilnehmer zur Verpflegung nutzen können.

Verpflegung:

Es werden Getränke zum Verkauf angeboten. Das Mitbringen und der Verzehr von selbstmitgebrachten Speisen und Getränken sind erlaubt.

Meldung:

Meldungen sind entweder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), telefonisch (0176 53965994) an Holger Ganschow oder über die Homepage der Frankonia Neuses vorzunehmen. Hierbei sind für jede Starterin und jeden Starter der Verein, der Vor- und Nachname, das Geburtsdatum sowie eine Kontaktmöglichkeit des Meldenden (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) anzugeben.

Anmeldeschluss: 09.04.2021.

Anmeldungen oder Änderungen nach diesem Datum können nicht mehr vorgenommen werden.

Bekleidung:

Oberkörper- und Beinkleidung sollten weiß sein, Vereinskleidung ist gestattet, sie muss einheitlich und als Sportkleidung erkennbar sein.

Datenschutz:

Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Gaues West Oberfranken, des Bayerischen Sportschützenbundes und des Deutschen Schützenbundes erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine für die Veranstaltungen benötigten Daten und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen, Zeitschriften und im Internet veröffentlicht werden. Der Teilnehmer von vorgenannten Veranstaltungen erklärt sich damit einverstanden, dass Bilder von ihm (z. B. Siegerehrung, Wettkampf) entstanden sind, über die Verbandsmedien, die Homepage der Gaujugend Oberfranken West und der Frankonia Neuses, die Pressedienste sowie sonstige Publikationen des Schützengau West Oberfranken veröffentlicht werden dürfen.

Änderungen vorbehalten!

Insbesondere das für die Veranstaltung entworfene Hygienekonzept ist zur Kenntnis zu nehmen und zu beachten!

Für aufkommende Fragen wenden Sie sich bitte an:

Holger Ganschow

Mobil: 0176 53965994

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen

Dominik Högler (1. Gaujugendleiter), Gertrud Morowskow (2. Gaujugendleiterin), Holger Ganschow (Beisitzer Gaujugend)

 

 

 

 

Liebe/r Jugendleiter/in, sehr geehrte Vorstandschaft, hiermit laden wir euch und eure Schützenjugend recht herzlich zur Jahrgangsmeisterschaft 2021 ein. Teilnehmen können alle im Bereich Bogen, die am 30.09.2021 maximal 20 Jahre alt sind. Als Disziplinen werden angeboten: Recurve- und Compoundbogen. Zur Förderung der Jugendarbeit im Gau wird keine Startgebühr erhoben. Werden allerdings Jugendliche angemeldet, die nicht zum Wettkampf erscheinen bzw. wegen fehlender Meldung beim BSSB nicht startberechtigt sind, so wird für jeden Start dieser Jugendlichen ein Unkostenbeitrag in Höhe von 7,50 € erhoben. Ausnahmen sind durch schriftliche Entschuldigungen durch die Eltern noch am Wettkampftag (z. B. bei Krankheit) möglich. Startberechtigt sind alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses Mitglied des BSSB sind. Ummeldungen oder Änderungen nach Ablauf der Anmeldefrist können nicht durchgeführt werden. Die Jugendlichen können auch für einen anderen, als auf dem Pass eingetragenen Verein starten, allerdings muss die Mitgliedschaft in diesem Verein dem Gau in der Anmeldefrist bekannt sein. Ansonsten wird das Schießen nach den Regeln der Sportordnung des DSB ausgeführt. Die Bogenwettkämpfe finden am 16.05.2021 auf dem Bogenplatz der Frankonia Neuses in Eggolsheim (OT Neuses) statt. Der Bogenplatz befindet sich in der Nähe des Schützenhauses (Pfarrer-Starostzik-Str. 1). Die Anfahrt ist auf der Homepage der Frankonia Neuses unter https://www.frankonia-neuses.de/index.php/information/trainingszeiten einzusehen. Ausrichter: Gaujugend Oberfranken West Modus: Es werden 12 Passen mit je sechs Pfeilen geschossen. Die Wettkampfdistanz und die Größe der Auflage richten sich nach der Klasse bzw. dem Alter der Jugendlichen und der Bogenart. Recurve: Schüler B (11-12 J.*) -> 25 m Entfernung (80 cm Auflage) Schüler A (13-14 J.*) -> 40 m Entferung (122 cm Auflage) Jugend (15-17 J.*) -> 60 m Entfernung (122 cm Auflage) Junioren (18-20 J.*) -> 70 m Entfernung (122 cm Auflage) Compound: Schüler A (13-14 J.*) -> 40 m Entfernung (122 cm Auflage) Jugend (15-17 J.*) -> 50 m Entfernung (80 cm Auflage) Junioren (18-20 J.*) -> 50 m Entfernung (80 cm Auflage) * Maßgeblich ist das Alter, das der Jugendliche (m/w) am 30.09.2021 hat. Zeitplan: 10:00 Uhr Gerätekontrolle Bei der Gerätekontrolle ist der Schützenpass vorzulegen! 10:30 Uhr Wettkampfbeginn Zum Einschießen wird es drei Probepassen geben. Nach der Hälfte der Wettkampfdistanz wird eine 45-minütige Pause eingelegt, die die Teilnehmer zur Verpflegung nutzen können. Verpflegung: Es werden Getränke zum Verkauf angeboten. Das Mitbringen und der Verzehr von selbstmitgebrachten Speisen und Getränken sind erlaubt. Meldung: Meldungen sind entweder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), telefonisch (0176 53965994) an Holger Ganschow oder über die Homepage der Frankonia Neuses vorzunehmen. Hierbei sind für jede Starterin und jeden Starter der Verein, der Vor- und Nachname, das Geburtsdatum sowie eine Kontaktmöglichkeit des Meldenden (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) anzugeben. Anmeldeschluss: 09.04.2021. Anmeldungen oder Änderungen nach diesem Datum können nicht mehr vorgenommen werden. Bekleidung: Oberkörper- und Beinkleidung sollten weiß sein, Vereinskleidung ist gestattet, sie muss einheitlich und als Sportkleidung erkennbar sein. Datenschutz: Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Gaues West Oberfranken, des Bayerischen Sportschützenbundes und des Deutschen Schützenbundes erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine für die Veranstaltungen benötigten Daten und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen, Zeitschriften und im Internet veröffentlicht werden. Der Teilnehmer von vorgenannten Veranstaltungen erklärt sich damit einverstanden, dass Bilder von ihm (z. B. Siegerehrung, Wettkampf) entstanden sind, über die Verbandsmedien, die Homepage der Gaujugend Oberfranken West und der Frankonia Neuses, die Pressedienste sowie sonstige Publikationen des Schützengau West Oberfranken veröffentlicht werden dürfen. Änderungen vorbehalten! Insbesondere das für die Veranstaltung entworfene Hygienekonzept ist zur Kenntnis zu nehmen und zu beachten! Für aufkommende Fragen wenden Sie sich bitte an: Holger Ganschow Mobil: 0176 53965994 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Dominik Högler (1. Gaujugendleiter), Gertrud Morowskow (2. Gaujugendleiterin), Holger Ganschow (Beisitzer Gaujugend)

Compoundmannschaft nimmt Training auf

Dank eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes, einem Online-Terminabsprachesystem und unserer tollen Infrastruktur ist es auch in so schwierigen Zeiten möglich, den Trainingsbetrieb weitestgehend aufrecht zu erhalten.

Damit konnte nun auch das erste gemeinsame Training der neuen Compoundmannschaft starten. Zu vorgerückter Stunde treffen sich dazu die entsprechenden Schützen am Mittwochabend im Schützenhaus.

Materialsichtung, Prüfungen und die Klärung verschiedenster technische Fragen eröffneten das systemisch abgestimmte Training. Aufwärmen, verschiedene Ablauf-Übungen und eine 10 Passen Wettkampfsimulation, zum Anzeigen des gegenwärtigen Leistungsstandes, bildeten den Praxisteil.

Zur allgemeinen Freude der Teilnehmer überreichte Übungsleiter Ralf Wirth den Schützen Matthias Geister und Sandro Kaden, je eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am „Grundkurs Compound I" sowie die Urkunde zum Erreichen der Ausbildungsstufe „Fortgeschritten" gemäß unseres Ausbildungshandbuches.

Der Compoundbogen interessiert dich eh schon länger? Lernen mit einem selbst in Bogensport erfolgreichen Übungsleiter wäre was für dich?
Gerade jetzt wäre ein guter Zeitpunkt zum Start für eine sportliche Karriere.
Melde dich gerne zunächst völlig unverbindlich mal zum "Schnuppern" an, alle Informationen findest du hier auf unserer Homepage.

Compoundmannschaft nimmt Training auf Dank eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes, einem Online-Terminabsprachesystem und unserer tollen Infrastruktur ist es auch in so schwierigen Zeiten möglich, den Trainingsbetrieb weitestgehend aufrecht zu erhalten. Damit konnte nun auch das erste gemeinsame Training der neuen Compoundmannschaft starten. Zu vorgerückter Stunde treffen sich dazu die entsprechenden Schützen am Mittwochabend im Schützenhaus. Materialsichtung, Prüfungen und die Klärung verschiedenster technische Fragen eröffneten das systemisch abgestimmte Training. Aufwärmen, verschiedene Ablauf-Übungen und eine 10 Passen Wettkampfsimulation, zum Anzeigen des gegenwärtigen Leistungsstandes, bildeten den Praxisteil. Zur allgemeinen Freude der Teilnehmer überreichte Übungsleiter Ralf Wirth den Schützen Matthias Geister und Sandro Kaden, je eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am „Grundkurs Compound I" sowie die Urkunde zum Erreichen der Ausbildungsstufe „Fortgeschritten" gemäß unseres Ausbildungshandbuches. Der Compoundbogen interessiert dich eh schon länger? Lernen mit einem selbst in Bogensport erfolgreichen Übungsleiter wäre was für dich? Gerade jetzt wäre ein guter Zeitpunkt zum Start für eine sportliche Karriere. Melde dich gerne zunächst völlig unverbindlich mal zum "Schnuppern" an, alle Informationen findest du hier auf unserer Homepage.

Vereinsmeisterschaft 2021

Bei schönem und sonnigem Wetter haben wir uns zum letzten Tag der Vereinsmeisterschaft Halle im Freien getroffen.

Die Idee kam in gemeinsamer Runde auf, dass wir doch diesen Wettkampf im Freien schießen können. Corona hätte sonst ein Gemeinschaftserlebnis in unserer Halle verhindert.

Daher haben sich fleißige Helfer zusammengefunden, ein Wettkampffeld auf 18 Metern aufgebaut, um dann gemeinsam um den Titel zu fechten.

Dank des hervorragenden Wetters konnten wir einen fairen Wettkampf vereinsintern bestreiten.

Vielen Dank ganz besonders an unseren Fotografen Thorsten Lehmann, dem wir diese schönen Bilder zu verdanken haben!

Bei schönem und sonnigem Wetter haben wir uns zum letzten Tag der Vereinsmeisterschaft Halle im Freien getroffen. Die Idee kam in gemeinsamer Runde auf, dass wir doch diesen Wettkampf im Freien schießen können. Corona hätte sonst ein Gemeinschaftserlebnis in unserer Halle verhindert. Daher haben sich fleißige Helfer zusammengefunden, ein Wettkampffeld auf 18 Metern aufgebaut, um dann gemeinsam um den Titel zu fechten. Dank des hervorragenden Wetters konnten wir einen fairen Wettkampf vereinsintern bestreiten. Vielen Dank ganz besonders an unseren Fotografen Thorsten Lehmann, dem wir diese schönen Bilder zu verdanken haben!

Internes Fackelturnier 2020

Jetzt bin ich als Newcomer 11 Wochen beim Bogenschießen. Soviel wurde im Vorfeld über das Fackelturnier gesprochen, Sitzungen abgehalten und letztlich abgestimmt inwieweit es zu Corona Zeiten stattfinden kann!

Alles wurde akribisch geplant, ich war beeindruckt über die Aktiven, die ihren Job, Grasmähen, Scheibenstellen, Schusslinie, Zelte, Bestuhlung positionierten und grandios vorbereiteten.

Mein erster Eindruck, am Freitagabend als ich eintraf, „wie in einem Fernsehfilm“:  die Kulisse, das Panorama, die Schönheit einer Veranstaltung. Wau, einfach fantastisch, dazu das Entzünden der Fackeln nach Einbruch der Dunkelheit, einfach wunderschön. Gänsehautfeeling! Dieses tolle Zusammenspiel, zwischen Dunkelheit, den Fackeln, den Ampelvorgaben, den Anweisungen des Schiedsrichters, ganz schön viele Eindrücke, Wahrnehmungen, ich mittendrin, ich darf ein Teil davon sein!.

Wenn sich dann die Schusslinie mit Schützen füllte, Disziplin, Konzentration, ich bin sehr beeindruckt, ein Schauer läuft mir über den Rücken und ich frage mich, wie sollen meine Pfeile die Scheibe, geschweige denn ins Gold oder die anderen Farbbereiche der Scheiben treffen? Eine Passe mit nur 3 Punkten, eidernei, wie soll das enden, oder wohin führen?

Ein wundervoller Mitstreiter an meiner Seite, der mich immer wieder herausfordert, anspornt, motiviert und glücklich über seine erreichte Punktzahl ist, hilft mir, mich wieder zu konzentrieren, zur Gelassenheit mahnt, zum verinnerlichten Abruf des Gelernten, das Ankern, des Loslassen und vor allem zur Entspannung und Freude.

Die kulinarischen Genüsse, von vielen Teilnehmern, Familien zubereitet und gesponsert, diese Köstlichkeiten, die uns vor, während und beim Abbau verwöhnten, versorgten, waren überwältigend!  Ich konnte vor Aufregung gar nicht alles probieren. Hoffentlich gibts nächstes Jahr wieder ein Turnier.

Alles in allem, ein wunderschönes Erlebnis das ich nicht missen möchte. Ich bin dankbar, dass ich dabei sein konnte, mich angenommen, aufgenommen fühle und vor allem ermutigt mit all den tollen Erfahrungen weiter zu trainieren.

Internes Fackelturnier 2020 Jetzt bin ich als Newcomer 11 Wochen beim Bogenschießen. Soviel wurde im Vorfeld über das Fackelturnier gesprochen, Sitzungen abgehalten und letztlich abgestimmt inwieweit es zu Corona Zeiten stattfinden kann! Alles wurde akribisch geplant, ich war beeindruckt über die Aktiven, die ihren Job, Grasmähen, Scheibenstellen, Schusslinie, Zelte, Bestuhlung positionierten und grandios vorbereiteten. Mein erster Eindruck, am Freitagabend als ich eintraf, „wie in einem Fernsehfilm“: die Kulisse, das Panorama, die Schönheit einer Veranstaltung. Wau, einfach fantastisch, dazu das Entzünden der Fackeln nach Einbruch der Dunkelheit, einfach wunderschön. Gänsehautfeeling! Dieses tolle Zusammenspiel, zwischen Dunkelheit, den Fackeln, den Ampelvorgaben, den Anweisungen des Schiedsrichters, ganz schön viele Eindrücke, Wahrnehmungen, ich mittendrin, ich darf ein Teil davon sein!. Wenn sich dann die Schusslinie mit Schützen füllte, Disziplin, Konzentration, ich bin sehr beeindruckt, ein Schauer läuft mir über Rücken und ich frage mich, wie sollen meine Pfeile die Scheibe, geschweige denn ins Gold oder die anderen Farbereiche der Scheiben treffen? Eine Charge mit nur 3 Punkten, eidernei, wie soll das enden, oder wohin führen? Ein wundervoller Mitstreiter an meiner Seite, der mich immer wieder herausfordert, anspornt, motiviert und glücklich über seine erreichte Punktzahl ist, hilft mir, mich wieder zu konzentrieren, zur Gelassenheit mahnt, zum verinnerlichten Abruf des Gelernten, das Ankern, des Loslassen und vor allem zur Entspannung und Freude. Die kulinarischen Genüsse, von vielen Teilnehmern, Familien zubereitet und gesponsert, diese Köstlichkeiten, die uns vor, während und beim Abbau verwöhnten, versorgten, waren überwältigend! Ich konnte vor Aufregung gar nicht alles probieren. Hoffentlich gibts nächstes Jahr wieder ein Turnier Alles in allem, ein wunderschönes Erlebnis das ich nicht missen möchte. Ich bin dankbar, dass ich dabei sein konnte, mich angenommen, aufgenommen fühle und vor allem ermutigt mit all den tollen Erfahrungen weiter zu trainieren.

Absage 17. Fackelturnier 2020

Hallo liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen,

Wir von Frankonia Neuses haben in den letzten Wochen die Entwicklung der Coronainfektionszahlen aufmerksam verfolgt.

Mit jeder neuen Meldung wurde unsere Entscheidung das Fackelturnier abhalten zu können immer fraglicher.

So haben wir uns in großer Runde getroffen und gemeinsam die Zahlen bewertet.

Nach einer vollkommen offenen Diskussion mit 20 Beteiligten sind wir alle zusammen zu dem Entschluss gekommen, dass die Gesundheit der Teilnehmer und Ausrichter selbstverständlich mehr in den Vordergrund zu stellen ist, als das Vergnügen, das wir alle beim Bogenschießen haben.

Daher müssen wir euch leider auf diesem Wege mitteilen, dass wir die Vorbereitungen für das Fackelturnier 2020 mit dem gestrigen Tag eingestellt haben und das Turnier absagen.

Wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr wieder in gewohnter Lockerheit das 17. Fackelturnier 2021 mit euch feiern zu können und wünschen euch auf diesem Weg…

Bleibt gesund!

Absage 17. Fackelturnier 2020 Hallo liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen, Wir von Frankonia Neuses haben in den letzten Wochen die Entwicklung der Coronainfektionszahlen aufmerksam verfolgt. Mit jeder neuen Meldung wurde unsere Entscheidung das Fackelturnier abhalten zu können immer fraglicher. So haben wir uns in großer Runde getroffen und gemeinsam die Zahlen bewertet. Nach einer vollkommen offenen Diskussion mit 20 Beteiligten sind wir alle zusammen zu dem Entschluss gekommen, dass die Gesundheit der Teilnehmer und Ausrichter selbstverständlich mehr in den Vordergrund zu stellen ist, als das Vergnügen, das wir alle beim Bogenschießen haben. Daher müssen wir euch leider auf diesem Wege mitteilen, dass wir die Vorbereitungen für das Fackelturnier 2020 mit dem gestrigen Tag eingestellt haben und das Turnier absagen. Wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr wieder in gewohnter Lockerheit das 17. Fackelturnier 2021 mit euch feiern zu können und wünschen euch auf diesem Weg… Bleibt gesund!

Schnuppern 0820

Schnupper Gäste reden Tacheles!

 

Immer wieder geben wir interessierten Personen oder Gruppen die Möglichkeit einmal in unseren großartigen Sport hinein zu "Schnuppern".

 

https://frankonia-neuses.de/index.php/information/anmeldung

 

Nach einer Anmeldung auf unserer HP und der Terminabsprache geht es dann meist bald los. Wir konnten unlängst drei wirklich tolle Gäste begrüßen und haben Sie gebeten einfach mal ihre Erfahrungen und ihre Erlebnisse zu schildern.

 

Herzlichen Dank für die folgenden Zeilen:

So, hier folgt unser Bericht zum Schnupper-Bogenschießen am 09.08.2020:

 

Durch ein Gespräch sind wir zufällig auf die Frankonia Neuses aufmerksam geworden und dass man dort Schnupper-Bogenschießen machen kann. Gesagt-getan. Die Anmeldung ging ganz leicht über die Webseite und binnen 1 Woche hatten wir auch schon einen Termin am Sonntagvormittag.

 

Um 10.00 Uhr am Bogenplatz angekommen, haben uns die Trainer Angie und Ralf schon erwartet (natürlich unter Beachtung der momentan geltenden Corona-Regeln).

 

Nach einem kurzen Teil Theorie (in dem wir u. a. erfahren haben, dass das Schießen mit dem olympischen Recurvebogen nach Golf der zweitanspruchsvollste Sport ist) wurden wir mit Leihbogen und Zubehör ausgestattet.

Dann ging es ab auf den Bogenplatz, wo uns erst einmal von Angie vorgeführt wurde, wie das Bogenschießen profimäßig aussieht und funktioniert. Anschließend wurde uns einzeln die Handhabung des Bogens und das Schießen gezeigt (immer unter Einhaltung der Sicherheitsregeln).

 

Manchmal hatte man(n/Frau) das Gefühl, dass man mehr Hände/Arme bräuchte, aber mit der Zeit klappte es ganz gut ;-) ….

 

Wir haben so einige Pfeile ge-(ver-)schossen und da hat man erstmal gemerkt wie anspruchsvoll (sowohl körperlich als auch geistig) dieser Sport ist.

 

Gegen 13.00 Uhr waren wir alle von der ungewohnten Anstrengung und der Hitze geplättet und haben den Schnupperkurs mit einem kleinen Wettschießen beendet.

 

Es hat uns auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und wir sind am überlegen Bogenschießen zu unserem neuen Hobby zu machen J

Vielen Dank nochmal an Angie und Ralf, die uns voller Begeisterung einen Einblick in die Sportart Bogenschießen gegeben haben!

 

Viele Grüße von Alex, Thomas und Horst

Schnuppern 0820 Schnupper Gäste reden Tacheles! Immer wieder geben wir interessierten Personen oder Gruppen die Möglichkeit einmal in unseren großartigen Sport hinein zu "Schnuppern". https://frankonia-neuses.de/index.php/information/anmeldung Nach einer Anmeldung auf unserer HP und der Terminabsprache geht es dann meist bald los. Wir konnten unlängst drei wirklich tolle Gäste begrüßen und haben Sie gebeten einfach mal ihre Erfahrungen und ihre Erlebnisse zu schildern. Herzlichen Dank für die folgenden Zeilen: So, hier folgt unser Bericht zum Schnupper-Bogenschießen am 09.08.2020: Durch ein Gespräch sind wir zufällig auf die Frankonia Neuses aufmerksam geworden und dass man dort Schnupper-Bogenschießen machen kann. Gesagt-getan. Die Anmeldung ging ganz leicht über die Webseite und binnen 1 Woche hatten wir auch schon einen Termin am Sonntagvormittag. Um 10.00 Uhr am Bogenplatz angekommen, haben uns die Trainer Angie und Ralf schon erwartet (natürlich unter Beachtung der momentan geltenden Corona-Regeln). Nach einem kurzen Teil Theorie (in dem wir u. a. erfahren haben, dass das Schießen mit dem olympischen Recurvebogen nach Golf der zweitanspruchsvollste Sport ist) wurden wir mit Leihbogen und Zubehör ausgestattet. Dann ging es ab auf den Bogenplatz, wo uns erst einmal von Angie vorgeführt wurde, wie das Bogenschießen profimäßig aussieht und funktioniert. Anschließend wurde uns einzeln die Handhabung des Bogens und das Schießen gezeigt (immer unter Einhaltung der Sicherheitsregeln). Manchmal hatte man(n/Frau) das Gefühl, dass man mehr Hände/Arme bräuchte, aber mit der Zeit klappte es ganz gut ;-) …. Wir haben so einige Pfeile ge-(ver-)schossen und da hat man erstmal gemerkt wie anspruchsvoll (sowohl körperlich als auch geistig) dieser Sport ist. Gegen 13.00 Uhr waren wir alle von der ungewohnten Anstrengung und der Hitze geplättet und haben den Schnupperkurs mit einem kleinen Wettschießen beendet. Es hat uns auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und wir sind am überlegen Bogenschießen zu unserem neuen Hobby zu machen J Vielen Dank nochmal an Angie und Ralf, die uns voller Begeisterung einen Einblick in die Sportart Bogenschießen gegeben haben! Viele Grüße von Alex, Thomas und Horst

Fackelturnier 2020 findet statt

Hallo an alle Schützen,

mit dem heutigen Tag haben wir vom Landratsamt Forchheim die Bestätigung bekommen, dass wir das 17. Fackelturnier 2020 abhalten dürfen!

Allerdings, das könnt ihr euch sicherlich vorstellen, gab es schon ein paar Auflagen.

1. Eröffnung
   - Wir werden einige Dinge verlesen müssen
   - Wer zum gefährdeten Personenkreis gehört kann sich noch beim Turnierantritt überlegen, ob er teilnehmen möchte.
   - Wer sich zu einem Rücktritt entscheidet, wird dies ohne finanzielle Belastung tun können
2. Schießbetrieb
   - Es werden drei Schützen je Scheibe schießen
   - Es wird einzeln je Scheibe geschossen (Erst A, dann B, dann C)
   - Die Pavillons werden versetzt stehen, um einen Mindestabstand zu erreichen
   - Es darf keine Besucher auf dem Platz geben
   - Es kann aber ein Begleiter oder Trainer je Schütze mitkommen
3. Buffet
   - Wer Salate am Buffet möchte wird quasi bedient
   - Teller und Besteck bitte selbst mitbringen
   - Teller am Buffet vorbei tragen und wir geben euch aus den Salaten die gewünschte Menge
   - Grillen ist nicht erlaubt
   - Wir suchen gerade nach einer anderen Lösung
   - Das Essen kann in den Pavillons eingenommen werden
   - Es wird leider kein Pavillon geben, unter dem man in Gruppen essen kann
4. Toilette
   - Das Betreten der Toilette wird nur mit Mundschutz erlaubt sein
   - Den Mund- Nasenschutz muss jeder selbst mitbringen
   - Das Betreten der Toilette ist nur einzeln möglich
5. Siegerehrung
   - Sie findet auf dem Platz statt
   - Leider kein Händedruck

Hoffen wir, dass die Regeln alle so bleiben und es ein schönes und faires Turnier werden wird!

Euer Fackelturnierteam!

Fackelturnier 2020 findet statt Hallo an alle Schützen, mit dem heutigen Tag haben wir vom Landratsamt Forchheim die Bestätigung bekommen, dass wir das 17. Fackelturnier 2020 abhalten dürfen! Allerdings, das könnt ihr euch sicherlich vorstellen, gab es schon ein paar Auflagen. 1. Eröffnung - Wir werden einige Dinge verlesen müssen - Wer zum gefährdeten Personenkreis gehört kann sich noch beim Turnierantritt überlegen, ob er teilnehmen möchte. - Wer sich zu einem Rücktritt entscheidet, wird dies ohne finanzielle Belastung tun können 2. Schießbetrieb - Es werden drei Schützen je Scheibe schießen - Es wird einzeln je Scheibe geschossen (Erst A, dann B, dann C) - Die Pavillons werden versetzt stehen, um einen Mindestabstand zu erreichen - Es darf keine Besucher auf dem Platz geben - Es kann aber ein Begleiter oder Trainer je Schütze mitkommen 3. Buffet - Wer Salate am Buffet möchte wird quasi bedient - Teller und Besteck bitte selbst mitbringen - Teller am Buffet vorbei tragen und wir geben euch aus den Salaten die gewünschte Menge - Grillen ist nicht erlaubt - Wir suchen gerade nach einer anderen Lösung - Das Essen kann in den Pavillons eingenommen werden - Es wird leider kein Pavillon geben, unter dem man in Gruppen essen kann 4. Toilette - Das Betreten der Toilette wird nur mit Mundschutz erlaubt sein - Den Mund- Nasenschutz muss jeder selbst mitbringen - Das Betreten der Toilette ist nur einzeln möglich 5. Siegerehrung - Sie findet auf dem Platz statt - Leider kein Händedruck Hoffen wir, dass die Regeln alle so bleiben und es ein schönes und faires Turnier werden wird! Euer Fackelturnierteam!

Neuer Trainings-Compound ist da

Hurra, der neue Trainings-Compound ist da!

Bislang hat unsere Bogen-Abteilung überwiegend am Recurve-Bogen ausgebildet. Ab jetzt gibt es gute Nachrichten für all die, die etwas anderes bzw. Neues ausprobieren wollen. 

Frankonia Neuses stellt allen Interessierten einen Compoundbogen zur Verfügung, der als Übungsbogen genutzt werden kann. Der neue Übungscompound ist so eingestellt, dass jeder damit schießen kann. Du wirst erstaunt sein, wie treffsicher Du damit schon nach kurzer Zeit sein wirst ...

Na, Lust bekommen? Dann wende Dich einfach an Ralf oder einen anderen compoundaffinen Vereinsübungsleiter. Wir zeigen Dir gerne eine etwas andere Art des Bogenschießens und bilden Dich mit größtem Vergnügen an unserem neuen Trainings-Compoundbogen aus. 

Falls Du neugierig bist, kannst Du auch schon mal einen Blick ins "Vereins-Compound-Handbuch" werfen, das von unserem VÜL Ralf geschrieben wurde. 

Wir wünschen Dir viel Spaß - und selbstredend - alle ins Gold!

Deine Vereinsübungsleiter (VÜLs)

Neuer Trainings-Compound ist da Hurra, der neue Trainings-Compound ist da! Bislang hat unsere Bogen-Abteilung überwiegend am Recurve-Bogen ausgebildet. Ab jetzt gibt es gute Nachrichten für all die, die etwas anderes bzw. Neues ausprobieren wollen. Frankonia Neuses stellt allen Interessierten einen Compoundbogen zur Verfügung, der als Übungsbogen genutzt werden kann. Der neue Übungscompound ist so eingestellt, dass jeder damit schießen kann. Du wirst erstaunt sein, wie treffsicher Du damit schon nach kurzer Zeit sein wirst ... Na, Lust bekommen? Dann wende Dich einfach an Ralf oder einen anderen compoundaffinen Vereinsübungsleiter. Wir zeigen Dir gerne eine etwas andere Art des Bogenschießens und bilden Dich mit größtem Vergnügen an unserem neuen Trainings-Compoundbogen aus. Falls Du neugierig bist, kannst Du auch schon mal einen Blick ins "Vereins-Compound-Handbuch" werfen, das von unserem VÜL Ralf geschrieben wurde. Wir wünschen Dir viel Spaß - und selbstredend - alle ins Gold! Deine Vereinsübungsleiter (VÜLs)

VHS Kurs Erlebnisbericht

Mein Bogenschießen Schnupperkurs

Vieler meiner Freunde fragten, als sie hörten, dass ich Frankfurt verlasse und zurück ins Frankenland gehe, was ich dort mache, provokativ, hast doch keine Freunde, keinen Kontakt. Träume verwirklichen, war meine Antwort.

Großanmeldung in Januar bei der VHS, Schwimmen, Yoga, Singen…. und da sprang mir doch etwas in die Augen, was ich schon ewig mal machen, ausprobieren wollte, Bogenschießen. Vor der Haustür, unglaublich, ich konnte mein Glück nicht fassen.

So oft hatte ich Anläufe unternommen, von Kollegen angestachelt, aufgefordert es mal auszuprobieren, bereit war ich schon, aber es kam immer was dazwischen. Wahrscheinlich war die Zeit noch nicht reif.

Bei der Anmeldung, die sich nicht so leicht gestaltete, da ich zu hören bekam „Kurs voll“, war mir nicht klar, wie beliebt die Kurse der VHS sind. Na klasse, hoffentlich ist der Kurs Bogenschießen Schnupperkurs nicht schon voll.

Tja, dann kam CORONA, klasse, Kurse für die ich gekämpft hatte, ich meine Zeiteinteilung auf den Kopf stellte, wurden nach und nach abgesagt!

Wochen, Monate vergingen, endlich Juni, ob ich eine Absage von der VHS bekomme? Im Mail Account eine Nachricht der VHS, Kurs findet statt.

Überraschung, hurra, jetzt muss ich nur noch meinen „Schweinehund Trägheit“ überwinden, um einen meiner Träume auszuprobieren.

Termin Freitag 18.00 Uhr, Neuses, Frankonia, laut Recherche im Internet leicht zu finden. Das Internet wusste nicht, dass Neuses eine „Baustelle“ ist. Da kam ich nicht durch, musste umkehren, endlich jemand auf der Straße, den ich fragen konnte, falsche Ansage, also wieder umdrehen, endlich lotste mich eine sehr nette Bewohnerin: fahrn´s mer einfach hinterher“! Sie bringt mich tatsächlich an die Sportanlage, und da steht schon einer, der wie ein Bogenschütze aussieht!

Ich bin der Wolle, ich bin die Hannelore, VHS Kurs, na dann sind wir vollzählig. Wir müssen jetzt nur noch ein paar Meter zum Übungsplatz gehen! Nach ein paar Minuten sind wir da. Wolle stellt vor, Holger, Richard, Peter, alle mit Masken, eine hübsche Blockhütte, und der Übungsplatz. Wau, ich bin beeindruckt, so versteckt, aber alles vorhanden.

Nehmt Platz, erst die Corona Einweisungen, sonst können, dürfen wir nicht lehren, dann gibt es Unterlagen, also erst die Theorie, dann die Praxis. Starfotograph Alex möchte ein paar Bilder schießen, na klasse, somit sind unsere momentane Aufmerksamkeit, Fehlhaltungen, „Lernbereitschaft“ sofort auf Digital gebannt.

Recurve -, Compound, dominantes Auge, uvm  ………………………. Geschichte des Bogensports, Zusammensetzung des Bogens, Anpassung individuell, die wichtigsten Kommandos. Wie soll mein armer Kopf das alles behalten, denke ich, locker bleiben, Spaß haben, die Jungs, unser Lehrer Wolle, sie bringen es wunderbar rüber!

Wir sind heute nur 2 Schnupperschützen, und bekommen intensive Aufmerksamkeit, Unterweisung, Korrekturen, Fragen werden sofort beantwortet.

Die ersten 3 Pfeile sind abgeschossen, wau, noch immer kann ich nicht fassen, dass mein dominantes Auge das Linke ist, ich halte den Bogen mit rechts und schieße mit links! Der 1.Tag geschafft.

Samstag 18.00 – 2. Tag, So gut in einem Schnupperkurs aufgenommen worden zu sein, vermittelt mir das Gefühl, schon länger dabei zu sein, wann und wo habe ich das schon einmal erlebt! Ich fühle mich entspannt, vor allem aber im Gleichgewicht, sowohl in der Theorie, wie auch in der Praxis, gut vermittelt und aufgehoben.

Abfrage der gestrigen Theorie, alles zur Pfeilkunde, Carbon, Alu, Holz, Spitze, Federn……. Noch mehr zum Bogenaufbau……………. Well, ich bin halt doch schon länger nicht mehr geschult worden. Ich versuche es mit rechts, bzw. beiden Augen zu schießen………..es fühlt sich irgendwie fremd an, es gelingt mir nicht.

Heute sind es schon viel mehr Pfeile, die bei uns beiden „Schülern“ besser auf der Scheibe treffen. Der Erfolg, der sofortigen Korrekturen, Unterweisungen, hilfreichen Unterstützungsmaßnahmen in der Haltung (Vorarbeit), im Abzug (Endzug), im Nachhalten!

Auf meinem Heimweg spür ich Freude eine gute Entscheidung getroffen zu haben.

Sonntag: 3. Tag, was wird uns erwarten? Wiederholung, ein kleiner Wettkampf, au backe! Mich beschäftigt vor allem, dass ich jetzt das Gelernte nicht weiterverfolgen kann, da ich die nächsten Tage unterwegs bin. Das ist schade und ich wünsche mir, dass ich nicht so viel in meinem Hinterstübchen nach hinten verpacke!

Obwohl dieser Übungstag noch vor mir liegt fällt mein Resümee positiv aus, der Kurs, der Einstieg hat sich für mich gelohnt. Die Aufnahme liebenswert, Stoff und Praxis persönlich sehr gut vermittelt, allen die mitgewirkt haben ein herzliches Dankeschön, für Geduld, Zuhören, Mut machen, das Gefühl angenommen zu sein, egal wie dumm ich mich angestellt habe.

 

Hannelore

VHS Kurs Erlebnisbericht Mein Bogenschießen Schnupperkurs Vieler meiner Freunde fragten, als sie hörten, dass ich Frankfurt verlasse und zurück ins Frankenland gehe, was ich dort mache, provokativ, hast doch keine Freunde, keinen Kontakt. Träume verwirklichen, war meine Antwort. Großanmeldung in Januar bei der VHS, Schwimmen, Yoga, Singen…. und da sprang mir doch etwas in die Augen, was ich schon ewig mal machen, ausprobieren wollte, Bogenschießen. Vor der Haustür, unglaublich, ich konnte mein Glück nicht fassen. So oft hatte ich Anläufe unternommen, von Kollegen angestachelt, aufgefordert es mal auszuprobieren, bereit war ich schon, aber es kam immer was dazwischen. Wahrscheinlich war die Zeit noch nicht reif. Bei der Anmeldung, die sich nicht so leicht gestaltete, da ich zu hören bekam „Kurs voll“, war mir nicht klar, wie beliebt die Kurse der VHS sind. Na klasse, hoffentlich ist der Kurs Bogenschießen Schnupperkurs nicht schon voll. Tja, dann kam CORONA, klasse, Kurse für die ich gekämpft hatte, ich meine Zeiteinteilung auf den Kopf stellte, wurden nach und nach abgesagt! Wochen, Monate vergingen, endlich Juni, ob ich eine Absage von der VHS bekomme? Im Mail Account eine Nachricht der VHS, Kurs findet statt. Überraschung, hurra, jetzt muss ich nur noch meinen „Schweinehund Trägheit“ überwinden, um einen meiner Träume auszuprobieren. Termin Freitag 18.00 Uhr, Neuses, Frankonia, laut Recherche im Internet leicht zu finden. Das Internet wusste nicht, dass Neuses eine „Baustelle“ ist. Da kam ich nicht durch, musste umkehren, endlich jemand auf der Straße, den ich fragen konnte, falsche Ansage, also wieder umdrehen, endlich lotste mich eine sehr nette Bewohnerin: fahrn´s mer einfach hinterher“! Sie bringt mich tatsächlich an die Sportanlage, und da steht schon einer, der wie ein Bogenschütze aussieht! Ich bin der Wolle, ich bin die Hannelore, VHS Kurs, na dann sind wir vollzählig. Wir müssen jetzt nur noch ein paar Meter zum Übungsplatz gehen! Nach ein paar Minuten sind wir da. Wolle stellt vor, Holger, Richard, Peter, alle mit Masken, eine hübsche Blockhütte, und der Übungsplatz. Wau, ich bin beeindruckt, so versteckt, aber alles vorhanden. Nehmt Platz, erst die Corona Einweisungen, sonst können, dürfen wir nicht lehren, dann gibt es Unterlagen, also erst die Theorie, dann die Praxis. Starfotograph Alex möchte ein paar Bilder schießen, na klasse, somit sind unsere momentane Aufmerksamkeit, Fehlhaltungen, „Lernbereitschaft“ sofort auf Digital gebannt. Recurve -, Compound, dominantes Auge, uvm ………………………. Geschichte des Bogensports, Zusammensetzung des Bogens, Anpassung individuell, die wichtigsten Kommandos. Wie soll mein armer Kopf das alles behalten, denke ich, locker bleiben, Spaß haben, die Jungs, unser Lehrer Wolle, sie bringen es wunderbar rüber! Wir sind heute nur 2 Schnupperschützen, und bekommen intensive Aufmerksamkeit, Unterweisung, Korrekturen, Fragen werden sofort beantwortet. Die ersten 3 Pfeile sind abgeschossen, wau, noch immer kann ich nicht fassen, dass mein dominantes Auge das Linke ist, ich halte den Bogen mit rechts und schieße mit links! Der 1.Tag geschafft. Samstag 18.00 – 2. Tag, So gut in einem Schnupperkurs aufgenommen worden zu sein, vermittelt mir das Gefühl, schon länger dabei zu sein, wann und wo habe ich das schon einmal erlebt! Ich fühle mich entspannt, vor allem aber im Gleichgewicht, sowohl in der Theorie, wie auch in der Praxis, gut vermittelt und aufgehoben. Abfrage der gestrigen Theorie, alles zur Pfeilkunde, Carbon, Alu, Holz, Spitze, Federn……. Noch mehr zum Bogenaufbau……………. Well, ich bin halt doch schon länger nicht mehr geschult worden. Ich versuche es mit rechts, bzw. beiden Augen zu schießen………..es fühlt sich irgendwie fremd an, es gelingt mir nicht. Heute sind es schon viel mehr Pfeile, die bei uns beiden „Schülern“ besser auf der Scheibe treffen. Der Erfolg, der sofortigen Korrekturen, Unterweisungen, hilfreichen Unterstützungsmaßnahmen in der Haltung (Vorarbeit), im Abzug (Endzug), im Nachhalten! Auf meinem Heimweg spür ich Freude eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Sonntag: 3. Tag, was wird uns erwarten? Wiederholung, ein kleiner Wettkampf, au backe! Mich beschäftigt vor allem, dass ich jetzt das Gelernte nicht weiterverfolgen kann, da ich die nächsten Tage unterwegs bin. Das ist schade und ich wünsche mir, dass ich nicht so viel in meinem Hinterstübchen nach hinten verpacke! Obwohl dieser Übungstag noch vor mir liegt fällt mein Resümee positiv aus, der Kurs, der Einstieg hat sich für mich gelohnt. Die Aufnahme liebenswert, Stoff und Praxis persönlich sehr gut vermittelt, allen die mitgewirkt haben ein herzliches Dankeschön, für Geduld, Zuhören, Mut machen, das Gefühl angenommen zu sein, egal wie dumm ich mich angestellt habe. Hannelore Zur Galerie

Erstes Bogentraining nach Corona

"Nicht alles ist Bogenschießen, aber ohne Bogenschießen ist alles nichts". Das haben wir alle in den letzten acht Wochen spüren müssen. Doch jetzt geht's wieder los. Wir sind wieder da! Wenn auch unter strengen Auflagen.

Am Donnerstag Abend (14.05.) fand das erste Bogentraining statt. Der Vereinsübungsleiter betritt die Bogenhütte, der Lichtschalter wird mit dem Ellenbogen betätigt. Hände desinfizieren, danach das Handdesinfektionsmittel vor die Hütte stellen. Wahnsinn, alles ist so anders! Aber die gute Nachricht: Wir sind wieder da!

Die ersten Schützen treffen ein. Nur einer geht in die Hütte. Mundschutz und Desinfektion sind vorher Pflicht. Aber das Grinsen der Vereinskameraden erkennt der Übungsleiter auch durch die Maske hindurch. Wie schön! Es geht wieder los. Das ist die einhellige Meinung.

Fleißige Hände haben im Vorfeld für die Schützen alles vorbereitet. Die Scheiben stehen in ausreichendem Abstand auseinander. Jedem Schützen wird eine Scheibe zugewiesen und ein Bereich, in dem er sich aufhalten darf. Jeder hat sich eingerichtet (na gut, nach all den bogenfreien Wochen kann man schon mal vergessen, dass man einen Armschutz braucht ...). Jetzt können die Pfeile fliegen. Das Tock-tock-tock vorne auf der Scheibe, das haben wir in den letzten Wochen schmerzlich vermisst. Jetzt ist es wieder zu hören. 

Alles ist perfekt. Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht, das Herz des Bogenschützen lacht gleich mit und die Sicherheitsabstände werden ausnahmslos eingehalten. Die Disziplin ist überragend!

So kann es die nächste Zeit weitergehen, wenn es wieder heißt: "Dürft schießen!"

Erstes Bogentraining nach Corona "Nicht alles ist Bogenschießen, aber ohne Bogenschießen ist alles nichts". Das haben wir alle in den letzten acht Wochen spüren müssen. Doch jetzt geht's wieder los. Wir sind wieder da! Wenn auch unter strengen Auflagen. Am Donnerstag Abend (14.05.) fand das erste Bogentraining statt. Der Vereinsübungsleiter betritt die Bogenhütte, der Lichtschalter wird mit dem Ellenbogen betätigt. Hände desinfizieren, danach das Handdesinfektionsmittel vor die Hütte stellen. Wahnsinn, alles ist so anders! Aber die gute Nachricht: Wir sind wieder da! Die ersten Schützen treffen ein. Nur einer geht in die Hütte. Mundschutz und Desinfektion sind vorher Pflicht. Aber das Grinsen der Vereinskameraden erkennt der Übungsleiter auch durch die Maske hindurch. Wie schön! Es geht wieder los. Das ist die einhellige Meinung. Fleißige Hände haben im Vorfeld für die Schützen alles vorbereitet. Die Scheiben stehen in ausreichendem Abstand auseinander. Jedem Schützen wird eine Scheibe zugewiesen und ein Bereich, in dem er sich aufhalten darf. Jeder hat sich eingerichtet (na gut, nach all den bogenfreien Wochen kann man schon mal vergessen, dass man einen Armschutz braucht ...). Jetzt können die Pfeile fliegen. Das Tock-tock-tock vorne auf der Scheibe, das haben wir in den letzten Wochen schmerzlich vermisst. Jetzt ist es wieder zu hören. Alles ist perfekt. Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht, das Herz des Bogenschützen lacht gleich mit und die Sicherheitsabstände werden ausnahmslos eingehalten. Die Disziplin ist überragend! So kann es die nächste Zeit weitergehen, wenn es wieder heißt: "Dürft schießen!"

Zugriffe

Heute 565

Gestern 3385

Woche 15697

Monat 566

Insgesamt 1472214

Aktuell sind 71 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

Pfarrer-Starostzik-Str.1

91330 Eggolsheim

Mailto:Info@frankonia-neuses.de

 

 


 

Wichtiger Hinweis zur DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen), um unsere Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Diese werden ausschließlich für den Zeitraum der Veranstaltung intern genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

Mit dem Klick auf ok akzeptieren Sie die Cookie-Policy.