Absage Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Hof
EILMELDUNG!! BITTE MÖGLICHST OFT TEILEN!!
Liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen,
liebe Austeller,
liebe Gäste,
mit großem Bedauern müssen wir Euch leider mitteilen, dass die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2020 in der Freiheitshalle Hof nicht stattfinden wird/darf.
Soeben haben wir eine behördliche Anordnung erhalten die Meisterschaft abzusagen.
Wir als Ausrichter, können gar nicht sagen wie leid es uns für alle Sportler tut, die sich wochenlang auf diese Meisterschaft vorbereitet haben oder alle die, die zum Erstenmal an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen könnten.
Für uns als ATSV Oberkotzau schaut es so aus, dass hunderte von ehrenamtlichen Stunden, um bestmöglichste Bedingungen für Euch zu schaffen nun für die „Katz“ sind.
Wer 2017 schon in Hof war, weiß was wir auf die Beine gestellt haben und wir hatten heuer noch mehr vor.
Beleuchtetes Einlauftor für die Schützen in den Medallien -Matches.
Tolle Licht- und Tonshow bei den Finals
Eine richtige Finalarena für die Matches um die Medaillen
Mit Micha Spannaus hätte ein spitzenmäßiger Moderator die Meisterschaft präsentiert
usw……
Neben den optimalen Wettkampfbedingungen die wir geschaffen haben, waren Seminare (Bogentuning Recurve und Compound) mit Henning Lüpkemann geplant, wir hätten rund 20 Aussteller im Foyer präsentiert, ein Gästeschiessen angeboten u.v.m.
Nicht zuletzt waren die finanziellen Anstrengungen auch nicht ganz ohne.
Aber leider haben wir nun die Aufgabe alles rückabzuwickeln.
Viele Banner, Schilder, Werbemaßnahmen werden/sind nun völlig wertlos geworden.
Obgleich wir sie, aufgrund der aktuellen Situation mittragen, lag die Entscheidung nicht in unserer Hand.
Wir bitte Euch diese Meldung möglichst oft zu teilen, bitte gebt es an die Vereine und alle Schützen die betroffen sein könnten weiter!
Seitens des DSB wird ebenfalls eine offizielle Meldung geben.
Wir wünschen Euch für die kommende Saison im Freien - ALLE INS GOLD!
Stefan Kaufmann
ATSV Oberkotzau 1858 e.V.
Abtl.-Leiter Bogensport
Absage Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Hof
EILMELDUNG!! BITTE MÖGLICHST OFT TEILEN!!
Liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen,
liebe Austeller,
liebe Gäste,
mit großem Bedauern müssen wir Euch leider mitteilen, dass die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2020 in der Freiheitshalle Hof nicht stattfinden wird/darf.
Soeben haben wir eine behördliche Anordnung erhalten die Meisterschaft abzusagen.
Wir als Ausrichter, können gar nicht sagen wie leid es uns für alle Sportler tut, die sich wochenlang auf diese Meisterschaft vorbereitet haben oder alle die, die zum Erstenmal an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen könnten.
Für uns als ATSV Oberkotzau schaut es so aus, dass hunderte von ehrenamtlichen Stunden, um bestmöglichste Bedingungen für Euch zu schaffen nun für die „Katz“ sind.
Wer 2017 schon in Hof war, weiß was wir auf die Beine gestellt haben und wir hatten heuer noch mehr vor.
Beleuchtetes Einlauftor für die Schützen in den Medallien -Matches.
Tolle Licht- und Tonshow bei den Finals
Eine richtige Finalarena für die Matches um die Medaillen
Mit Micha Spannaus hätte ein spitzenmäßiger Moderator die Meisterschaft präsentiert
usw……
Neben den optimalen Wettkampfbedingungen die wir geschaffen haben, waren Seminare (Bogentuning Recurve und Compound) mit Henning Lüpkemann geplant, wir hätten rund 20 Aussteller im Foyer präsentiert, ein Gästeschiessen angeboten u.v.m.
Nicht zuletzt waren die finanziellen Anstrengungen auch nicht ganz ohne.
Aber leider haben wir nun die Aufgabe alles rückabzuwickeln.
Viele Banner, Schilder, Werbemaßnahmen werden/sind nun völlig wertlos geworden.
Obgleich wir sie, aufgrund der aktuellen Situation mittragen, lag die Entscheidung nicht in unserer Hand.
Wir bitte Euch diese Meldung möglichst oft zu teilen, bitte gebt es an die Vereine und alle Schützen die betroffen sein könnten weiter!
Seitens des DSB wird ebenfalls eine offizielle Meldung geben.
Wir wünschen Euch für die kommende Saison im Freien - ALLE INS GOLD!
Stefan Kaufmann
ATSV Oberkotzau 1858 e.V.
Abtl.-Leiter Bogensport
Ralf Wirth präsentiert Trainingshandbuch
Am Tag d. dt. Einheit präsentierte Ralf Wirth der Bogensportleitung und den aktiven Vereinsübungsleitern (VÜL) im Bereich Bogen sein von ihm entwickeltes Trainingshandbuch. Mit Hilfe einer sehr anschaulichen und kurzweiligen Powerpoint-Präsentation erläuterte Ralf zunächst, weshalb die Einführung eines Handbuches in der Bogenabteilung bei der derzeitigen Trainingssituation als sinnvoll zu erachten ist und erklärte dann, was es mit damit konkret auf sich hat.
Zielgerichtetes und planvolles Training wichtig
Das Handbuch vereint mehrere Vorteile in sich - sowohl für die trainierenden Schützen als auch auf für die jeweiligen Trainer. Ein Neuschütze beispielsweise findet in ihm allerlei Antworten auf Fragen, wie: Welches Equipment wird für's Bogenschießen benötigt? Welche Gepflogenheiten gelten beim Training? Welche Sicherheitsregeln muss ich unbedingt einhalten? Und: An wen muss ich mich wenden, wenn ich mir eigenes Material beschaffen möchte? Erfahreneren Bogenschützen bietet das Schießbuch die Möglichkeit, etwas über das Bogentuning oder das Schießen auf Wettkämpfen bzw. Turnieren zu erfahren und nicht zuletzt, wichtige Fakten zu diesem wunderbarem Schießsport nochmals nachzulesen.
Das Trainingshandbuch wird für mehr Verbindlichkeit und ein geregelteres Training sorgen und erleichtert Vereinsübungsleitern nicht nur deshalb das abhakten von Trainingseinheiten. Für jeden beim Training anwesenden Schützen kann ohne großen Aufwand dokumentiert werden, an welcher "Baustelle" dieser gerade arbeitet. Da sehr viele Vereinsübungsleiter dabei sind, den Trainingsbetrieb zu unterhalten, ist es nur so möglich, ein zielgerichtetes und planvolles Training für jeden einzelnen Schützen zu garantieren.
Durchweg positive Resonanz
Gleich von Vornherein hielt Ralf Wirth fest, dass es sich bei dem Trainingshandbuch um einen "dynamischen Prozess" handele. Anpassungen und Änderungen seien jederzeit möglich und im Laufe der Zeit - allein aufgrund sich ändernder Wettkampfregularien - notwendig. Dennoch zeigten sich die anwesenden Vereinsübungsleiter durch die Bank begeistert von Ralfs Projekt. Bogensportleiterin Irmi Straub möchte das Handbuch so schnell es geht einführen. Dann wird es endlich einen fundierten Leitfaden für interessierte Neuschützen und gleichzeitig ein unterstützendes Trainingswerk für engagierte VÜLs in unserem Verein geben.
Ralf Wirth präsentiert Trainingshandbuch Am Tag d. dt. Einheit präsentierte Ralf Wirth der Bogensportleitung und den aktiven Vereinsübungsleitern (VÜL) im Bereich Bogen sein von ihm entwickeltes Trainingshandbuch. Mit Hilfe einer sehr anschaulichen und kurzweiligen Powerpoint-Präsentation erläuterte Ralf zunächst, weshalb die Einführung eines Handbuches in der Bogenabteilung bei der derzeitigen Trainingssituation als sinnvoll zu erachten ist und erklärte dann, was es mit damit konkret auf sich hat. Bcher Zielgerichtetes und planvolles Training wichtig Das Handbuch vereint mehrere Vorteile in sich - sowohl für die trainierenden Schützen als auch auf für die jeweiligen Trainer. Ein Neuschütze beispielsweise findet in ihm allerlei Antworten auf Fragen, wie: Welches Equipment wird für's Bogenschießen benötigt? Welche Gepflogenheiten gelten beim Training? Welche Sicherheitsregeln muss ich unbedingt einhalten? Und: An wen muss ich mich wenden, wenn ich mir eigenes Material beschaffen möchte? Erfahreneren Bogenschützen bietet das Schießbuch die Möglichkeit, etwas über das Bogentuning oder das Schießen auf Wettkämpfen bzw. Turnieren zu erfahren und nicht zuletzt, wichtige Fakten zu diesem wunderbarem Schießsport nochmals nachzulesen. Das Trainingshandbuch wird für mehr Verbindlichkeit und ein geregelteres Training sorgen und erleichtert Vereinsübungsleitern nicht nur deshalb das abhakten von Trainingseinheiten. Für jeden beim Training anwesenden Schützen kann ohne großen Aufwand dokumentiert werden, an welcher "Baustelle" dieser gerade arbeitet. Da sehr viele Vereinsübungsleiter dabei sind, den Trainingsbetrieb zu unterhalten, ist es nur so möglich, ein zielgerichtetes und planvolles Training für jeden einzelnen Schützen zu garantieren. Durchweg positive Resonanz Gleich von Vornherein hielt Ralf Wirth fest, dass es sich bei dem Trainingshandbuch um einen "dynamischen Prozess" handele. Anpassungen und Änderungen seien jederzeit möglich und im Laufe der Zeit - allein aufgrund sich ändernder Wettkampfregularien - notwendig. Dennoch zeigten sich die anwesenden Vereinsübungsleiter durch die Bank begeistert von Ralfs Projekt. Bogensportleiterin Irmi Straub möchte das Handbuch so schnell es geht einführen. Dann wird es endlich einen fundierten Leitfaden für interessierte Neuschützen und gleichzeitig ein unterstützendes Trainingswerk für engagierte VÜLs in unserem Verein geben.
Einladung zum
17. Fackelturnier
in
Neuses a.d. Regnitz
Samstag 05.09.2020 ab 17.00 Uhr
Die Bogenschützen von SV Frankonia Neuses an der Regnitz e.V. laden zum 17. Fackelschießen am Bogenplatz ein.
17.00 Uhr
Der Platz wird geöffnet. Es kann geschossen, gefachsimpelt oder einfach der Kontakt zu anderen Schützen gepflegt werden.
18.00 Uhr
Das Buffet „All you can eat“ wird eröffnet. Es gibt hausgemachte Salate und frisch Gegrilltes. Essen kann jeder für einen Unkostenbeitrag von 9,50 €. Für Getränke ist gesorgt und können separat vom Verein bezogen werden.
19.30 Uhr
Wir werden mit Beginn der Dämmerung nach einer kurzen Begrüßung und einigen Probepfeilen mit dem Turnier beginnen.
Anmeldeschluss ist Sonntag 09.8.2020. Das Startgeld ist Reue-Geld. Absagen nach Anmeldeschluss können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Unkostenbeitrag für
Turnier 9,50 €
Buffet 9,50 €
Turnier und Buffet 19,-- €
Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungsgabe.Das Teilnehmerfeld ist auf 80 Plätze beschränkt.
Geschossen wird nach der SpO des DSB/BSSB. 2 x 30 Pfeile auf 30 m (Schüler Recurve und Blankbogen 18m), Auflage 80 cm. Es werden 3 Pfeile pro Passe im fliegenden Wechsel geschossen.
Es wird in folgenden Klassen ohne weitere Altersunterteilung geschossen.
- Recurve Damen
- Recurve Herren
- Compound Damen
- Compound Herren
- Blankbogen Damen
- Blankbogen Herren
- Recurve und Blankbogen Schüler (18m)
Bei weniger als 5 Startern pro Klasse werden wir eventuell Klassen zusammenlegen.
Anmeldung:
Bitte melde dich auf unserer
Homepage an. Bei Fragen einfach durchrufen oder mailen:
Wolfgang Graßl
Tel.: 09545-4385
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen findest du unter
Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen eine gute Anreise und viel Freude beim 17. Fackelturnier 2020
„ALLE INS GOLD“
Einladung zum 17. Fackelturnier in Neuses a.d. Regnitz Samstag 05.09.2020 ab 17.00 Uhr Die Bogenschützen von SV Frankonia Neuses an der Regnitz e.V. laden zum 17. Fackelschießen am Bogenplatz ein. 17.00 Uhr Der Platz wird geöffnet. Es kann geschossen, gefachsimpelt oder einfach der Kontakt zu anderen Schützen gepflegt werden. 18.00 Uhr Das Buffet „All you can eat“ wird eröffnet. Es gibt hausgemachte Salate und frisch Gegrilltes. Essen kann jeder für einen Unkostenbeitrag von 9,50 €. Für Getränke ist gesorgt und können separat vom Verein bezogen werden. 19.30 Uhr Wir werden mit Beginn der Dämmerung nach einer kurzen Begrüßung und einigen Probepfeilen mit dem Turnier beginnen. Anmeldeschluss ist Sonntag 09.8.2020. Das Startgeld ist Reue-Geld. Absagen nach Anmeldeschluss können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Unkostenbeitrag für Turnier 9,50 € Buffet 9,50 € Turnier und Buffet 19,-- € Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungsgabe.Das Teilnehmerfeld ist auf 80 Plätze beschränkt. Geschossen wird nach der SpO des DSB/BSSB. 2 x 30 Pfeile auf 30 m (Schüler Recurve und Blankbogen 18m), Auflage 80 cm. Es werden 3 Pfeile pro Passe im fliegenden Wechsel geschossen. Es wird in folgenden Klassen ohne weitere Altersunterteilung geschossen. Recurve Damen Recurve Herren Compound Damen Compound Herren Blankbogen Damen Blankbogen Herren Recurve und Blankbogen Schüler (18m) Bei weniger als 5 Startern pro Klasse werden wir eventuell Klassen zusammenlegen. Anmeldung: Bitte melde dich auf unserer Homepage an. Bei Fragen einfach durchrufen oder mailen: Wolfgang Graßl Tel.: 09545-4385 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weitere Informationen findest du unter www.frankonia-neuses.de Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen eine gute Anreise und viel Freude beim 17. Fackelturnier 2020 „ALLE INS GOLD“
Fackelturnier 2019 Danksagung
So, bitteschön, hier also nun ein Downloadbereich für Bilder und alles andere! Danke an alle die Mitgewirkt und Teilgenommen haben.
Auch an unsere Gäste, die mit ihrer Teilnahme einmal mehr zu einem rießen Erfolg beigetragen haben.
Dass sich ausnahmslos alle Gäste so begeistert geäußert haben, liegt auch daran, dass wir tolle Gäste zu Besuch hatten. Ein Fest unter Gleichgesinnten!
So, bitteschön, hier also nun ein Downloadbereich für Bilder und alles andere! Danke an alle die Mitgewirkt und Teilgenommen haben. Auch an unsere Gäste, die mit ihrer Teilnahme einmal mehr zu einem rießen Erfolg beigetragen haben. Dass sich ausnahmslos alle Gäste so begeistert geäußert haben, liegt auch daran, dass wir tolle Gäste zu Besuch hatten. Ein Fest unter Gleichgesinnten! Die Ergebnsliste findet ihr hier: Ergebnisliste-Extern Bilder zu unserem Fackelturnier liegen hier bereit: Fackelturnier 2019
Vereinseigenes Fackelturnier war der "burner"
Unter den denkbar besten Bedingungen, also tiefschwarze Nacht, kaum Wind und noch angenehmer Außentemperatur traten 20 Bogenschützen zum nunmehr 16. Fackelturnier an die Schießlinie.
Der Aufbau war dieses Jahr dank der fleißigen Helfer bereits am Freitagnachmittag komplett fertig. Zudem wurden am Platz durch geniale Innovationen deutliche Verbesserungen geschaffen. Nach der herzlichen Begrüßung konnten die Teilnehmer und Gäste entspannt gegen 19:00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen beginnen. Hier wurden einmal mehr die feinsten Fleisch und Wurstwaren der Metzgerei Böhnlein, Bamberg, über den Grill auf den Teller gebracht und mit besten Salaten zu den appetitlichen Portionen gestaltet.
Bei stetig schwindendem Tageslicht wurden dann die Fackeln entzündet und das Turnier gegen 19:45 Uhr gestartet. Zu den Klängen toll arrangierter Musik aus der Profi Konzertequipment Musikanlage erlebten die Schützen einen tollen Wettkampf. Zu einem kleinen Zwischenfall kam es gegen Ende des zweiten Durchganges, als von einem Schützen der Musikwunsch "Weiße Rosen aus Athen" von Nana Mouskouri erfüllt wurde, wir sind uns aber sicher, dass auch dieser Schützenbruder bald wieder gefunden wird und wohlauf ist!
Mit der Siegerehrung stand fest, ein toller Abend mit viel Freude hatte eigentlich nur Gewinner. Jeder Teilnehmer bekam, oft mit viel Gelächter begleiteten Kommentaren, seine Urkunde ausgehändigt. Noch bis in die frühen Morgenstunden saßen die meisten Teilnehmer in freundschaftlicher Weise heftig feixend um das Lagerfeuer versammelt.
Vereinseigenes Fackelturnier war der "burner" Fackelturnier2019 01Unter den denkbar besten Bedingungen, also tiefschwarze Nacht, kaum Wind und noch angenehmer Außentemperatur traten 20 Bogenschützen zum nunmehr 16. Fackelturnier an die Schießlinie. Fackelturnier2019 05Der Aufbau war dieses Jahr dank der fleißigen Helfer bereits am Freitagnachmittag komplett fertig. Zudem wurden am Platz durch geniale Innovationen deutliche Verbesserungen geschaffen. Nach der herzlichen Begrüßung konnten die Teilnehmer und Gäste entspannt gegen 19:00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen beginnen. Hier wurden einmal mehr die feinsten Fleisch und Wurstwaren der Metzgerei Böhnlein, Bamberg, über den Grill auf den Teller gebracht und mit besten Salaten zu den appetitlichen Portionen gestaltet. Fackelturnier2019 06Bei stetig schwindendem Tageslicht wurden dann die Fackeln entzündet und das Turnier gegen 19:45 Uhr gestartet. Zu den Klängen toll arrangierter Musik aus der Profi Konzertequipment Musikanlage erlebten die Schützen einen tollen Wettkampf. Zu einem kleinen Zwischenfall kam es gegen Ende des zweiten Durchganges, als von einem Schützen der Musikwunsch "Weiße Rosen aus Athen" von Nana Mouskouri erfüllt wurde, wir sind uns aber sicher, dass auch dieser Schützenbruder bald wieder gefunden wird und wohlauf ist! Fackelturnier2019 04Mit der Siegerehrung stand fest, ein toller Abend mit viel Freude hatte eigentlich nur Gewinner. Jeder Teilnehmer bekam, oft mit viel Gelächter begleiteten Kommentaren, seine Urkunde ausgehändigt. Noch bis in die frühen Morgenstunden saßen die meisten Teilnehmer in freundschaftlicher Weise heftig feixend um das Lagerfeuer versammelt. Die Ergebnisliste findet iher hier: Fackelturnier-Intern
Mit 4 Schützen, Patricia (Schüler A), Angie (Recurve Damen), Petra (Compound Damen) und Ralf (Compound Master) waren wir im August 2019 in Bayreuth vertreten.
Die sonst zur Vorbereitung auf die DM abgehaltene 70m und 50m Disziplinen wurden realitätsnah in ein schönes Internationales Scheibennadelturnier 900er Runde umgewandelt und toll vorbereitet durchgeführt.
Die Mannschaft vom BTS Bayreuth um Teamleader Thorsten Goetsch war äußerst bemüht, den angereisten Wettkämpfern einen richtig tollen Turniertag zu bereiten. Details machen da schon mal den Unterschied! Als sich die Mittagshitze über den Bogenplatz legte fährt man kurzerhand eine Schubkarre eisgekühltes Wasser gratis für alle an die Schießlinie, eine geile Aktion die einfach lobend erwähnt werden muss. Auch die Preise bei der Siegerehrung, wohlgemerkt für alle Teilnehmer waren klasse und mit viel Herzblut vorbereitet und überreicht!
Hier auch mal einen Dank an unsere Kampfrichter Thomas und Klaus, gleichwohl Richter und Helfer in einem, tolles Zusammenspiel von Kompetenz und Miteinander.
Insgesamt herrschte eine wirklich freundschaftliche Atmosphäre und da wurde dann auch schon mal mit einem Satz Pfeile ausgeholfen als eine junge Schützin bei ihrem ersten Turnier in Verlegenheit gerät. Dass die zwei, also Verleiherin und Schützin, auf den schönen Namen Angelique hören, Linkshänderinnen sind und auch noch die gleiche Bogentasche nutzen, war kurios und ließ beide dann doch verschmitzt schmunzeln. Nomen est omen!
Während Patricia und Petra ihren Wettkampf recht deutlich dominierten musste Ralf schon einiges aufbringen um gegen die starke Konkurrenz am Ende bestehen zu können. Unsere Angie war, gesundheitsbedingt, angetreten um einen kompletten Wettkampfverlauf durchzuhalten und hat sich diese Ziel mit bewundernswerter Zähigkeit erfüllt.
3 von 4 auf 1 Mit 4 Schützen, Patricia (Schüler A), Angie (Recurve Damen), Petra (Compound Damen) und Ralf (Compound Master) waren wir im August 2019 in Bayreuth vertreten. Die sonst zur Vorbereitung auf die DM abgehaltene 70m und 50m Disziplinen wurden realitätsnah in ein schönes Internationales Scheibennadelturnier 900er Runde umgewandelt und toll vorbereitet durchgeführt. Die Mannschaft vom BTS Bayreuth um Teamleader Thorsten Goetsch war äußerst bemüht, den angereisten Wettkämpfern einen richtig tollen Turniertag zu bereiten. Details machen da schon mal den Unterschied! Als sich die Mittagshitze über den Bogenplatz legte fährt man kurzerhand eine Schubkarre eisgekühltes Wasser gratis für alle an die Schießlinie, eine geile Aktion die einfach lobend erwähnt werden muss. Auch die Preise bei der Siegerehrung, wohlgemerkt für alle Teilnehmer waren klasse und mit viel Herzblut vorbereitet und überreicht! Hier auch mal einen Dank an unsere Kampfrichter Thomas und Klaus, gleichwohl Richter und Helfer in einem, tolles Zusammenspiel von Kompetenz und Miteinander. Insgesamt herrschte eine wirklich freundschaftliche Atmosphäre und da wurde dann auch schon mal mit einem Satz Pfeile ausgeholfen als eine junge Schützin bei ihrem ersten Turnier in Verlegenheit gerät. Dass die zwei, also Verleiherin und Schützin, auf den schönen Namen Angelique hören, Linkshänderinnen sind und auch noch die gleiche Bogentasche nutzen, war kurios und ließ beide dann doch verschmitzt schmunzeln. Nomen est omen! Während Patricia und Petra ihren Wettkampf recht deutlich dominierten musste Ralf schon einiges aufbringen um gegen die starke Konkurrenz am Ende bestehen zu können. Unsere Angie war, gesundheitsbedingt, angetreten um einen kompletten Wettkampfverlauf durchzuhalten und hat sich diese Ziel mit bewundernswerter Zähigkeit erfüllt.
Vorbereitungen zum Fackelturnier in vollem Gange
Viele fleißige Helfer sind dabei unseren Bogenplatz in hervorragende Form zu bringen. Neben einem sauber gemähten Platz wurde nun auch wieder die Parkfläche vorbereitet. Auch die Hecken haben einen schönen Schnitt bekommen.
Und natürlich ist für das Feuer schon gut gesorgt, dank der Spende eines unserer Mitglieder.
Vielen Dank an alle Helfer!
Viele fleißige Helfer sind dabei unseren Bogenplatz in hervorragende Form zu bringen. Neben einem sauber gemähten Platz wurde nun auch wieder die Parkfläche vorbereitet. Auch die Hecken haben einen schönen Schnitt bekommen.
Fackelturnier 2019 Frankonia Neuses Bogenscheiben
Und natürlich ist für das Feuer schon gut gesorgt, dank der Spende eines unserer Mitglieder.
Vielen Dank an alle Helfer!
König und Preisschießen Bogen 2019
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Bogenschützen und weitere Mitglieder von Frankonia Neuses zum diesjährigen König und Preisschießen. Mit Wohlwollen nahm Sportleiterin Irmi Straub zur Kenntnis das fast alle Bogenschützen in Vereinskleidung an die Schießlinie traten und damit die Farben des Vereins hoch hielten. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung in den Ablauf ging die Jagd nach Ringen in die heiße Phase. Unterbrochen durch die halbstündige Kaffeepause an der mit Obst und "Fanta" Kuchen reichlich geschlemmt wurde ging an diesem Nachmittag manch heftig umkämpfter Zweikampf über die Bühne. Alt gegen Jung, Damen gegen Herren, jeder Ring wurde zum Zünglein an der Waage. Selbst Stechpfeile mussten schon mal doppelt geschossen werden so eng lag das Feld teilweise zusammen. Da manche Schützen wiederholt nachkauften um ein weiteres mal den besseren zu ermitteln verschob sich der Königschuß um eine halbe Stunde nach hinten. Die Ergebnisse hierzu werden dann im Bericht zur Königsproklamation veröffentlicht. Beim anschließenden Abendessen wurden leckere Salate zu erlesenem vom Grill, einmal mehr durch unseren "Chefgriller" Alex köstlich auf den Punkt gebrutzelt, serviert. Kaum einer konnte sich aus der lustigen Runde trennen und so wurde bis zum späten Abend gefachsimpelt, gespielt und manche Aneckdote des Tages herzlich belacht. Einigkeit herrschte darüber das alle einen super entspannten Schießtag erlebt hatten und die Jungen Schützen deutlich Präsenz am Platz und in den Ergebnislisten zeigten.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Bogenschützen und weitere Mitglieder von Frankonia Neuses zum diesjährigen König und Preisschießen. Mit Wohlwollen nahm Sportleiterin Irmi Straub zur Kenntnis das fast alle Bogenschützen in Vereinskleidung an die Schießlinie traten und damit die Farben des Vereins hoch hielten. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung in den Ablauf ging die Jagd nach Ringen in die heiße Phase. Unterbrochen durch die halbstündige Kaffeepause an der mit Obst und "Fanta" Kuchen reichlich geschlemmt wurde ging an diesem Nachmittag manch heftig umkämpfter Zweikampf über die Bühne. Alt gegen Jung, Damen gegen Herren, jeder Ring wurde zum Zünglein an der Waage. Selbst Stechpfeile mussten schon mal doppelt geschossen werden so eng lag das Feld teilweise zusammen. Da manche Schützen wiederholt nachkauften um ein weiteres mal den besseren zu ermitteln verschob sich der Königschuß um eine halbe Stunde nach hinten. Die Ergebnisse hierzu werden dann im Bericht zur Königsproklamation veröffentlicht. Beim anschließenden Abendessen wurden leckere Salate zu erlesenem vom Grill, einmal mehr durch unseren "Chefgriller" Alex köstlich auf den Punkt gebrutzelt, serviert. Kaum einer konnte sich aus der lustigen Runde trennen und so wurde bis zum späten Abend gefachsimpelt, gespielt und manche Aneckdote des Tages herzlich belacht. Einigkeit herrschte darüber das alle einen super entspannten Schießtag erlebt hatten und die Jungen Schützen deutlich Präsenz am Platz und in den Ergebnislisten zeigten.
Arbeitseinsatz 2019-2 Bogenplatz
Auch heute haben sich wieder viele Mitglieder von Frankonia Neuses zusammengefunden um verschiedene Arbeiten gemeinsam zu verrichten.
Unser Hauptaugenmerk galt der Herstellung von den Mitgaben für das Fackelturnier. Vielen Dank an Irmi Straub, die sich nicht nur als Bogensportleiter hervorragend schlägt, sondern sich auch mit guten Ideen für immer neue Geschenke heraushebt.
Wer kann denn erraten, was es dieses Jahr als Mitgabe geben wird?
Ein weitere Gruppe hat sich damit beschäftigt, die Pfeile wieder auf Vordermann zu bringen. Vielen Dank für das gute Gelingen!
Verbleibt noch die letzte Gruppe zu erwähnen. Diese hat sich an die Bögen herangewagt und Visiere, wie auch Sehnen auf den neuesten Stand gebracht. Nun kann wirklich wieder gut trainiert werden.
Arbeitseinsatz 2019-2 Bogenplatz
Basteln 04Basteln 10Auch heute haben sich wieder viele Mitglieder von Frankonia Neuses zusammengefunden um verschiedene Arbeiten gemeinsam zu verrichten.
Unser Hauptaugenmerk galt der Herstellung von den Mitgaben für das Fackelturnier. Vielen Dank an Irmi Straub, die sich nicht nur als Bogensportleiter hervorragend schlägt, sondern sich auch mit guten Ideen für immer neue Geschenke heraushebt.
Wer kann denn erraten, was es dieses Jahr als Mitgabe geben wird?
Ein weitere Gruppe hat sich damit beschäftigt, die Pfeile wieder auf Vordermann zu bringen. Vielen Dank für das gute Gelingen!
Verbleibt noch die letzte Gruppe zu erwähnen. Diese hat sich an die Bögen herangewagt und Visiere, wie auch Sehnen auf den neuesten Stand gebracht. Nun kann wirklich wieder gut trainiert werden.
Zur Galerie
WA 720 Bezirksmeisterschaft Kirchlamitz 2019 Bezirk 10 Am Sonntag den 26 Mai 2019 fanden die Oberfänkischen Bezirksmeisterschaften im Bogenschießen statt. In Kirchlamitz, gelegen im malerischen Fichtelgebirge hatten der ortsansässige Verein SG 1815 mit Unterstützung des ATSV Oberkotzau ein tolles Wettkampfareal geschaffen. Mit nur 14 Teilnehmern, einige unserer Schützen hatten sich für die Bayrische Meisterschaft bereits auf der Gaumeisterschaft qualifiziert und durchgemeldet, traten wir in zwei Gruppen an. Am Morgen konnten unsere Recurveschützen ihr Talent beweisen, Nachmittags waren Schüler und Compoundschützen gefordert. Erste Plätze mit dem Compound konnten sich Martin Endrizzi (Herren), Petra Hamma (Damen) und Ralf Wirth (Master) sowie in der Klasse Recurve Junioren Jonathan Schulz sichern. Die Recurve Damenmannschaft mit Angelique Wirth, Judith Erlwein und Heidi Hopfengärtner wurde ebenfalls Oberfränkischer Meister. Mit dem Vizemeistertitel beendete Monika Endrizzi (Recurve Damen Master) den Wettkampf. Ebenfalls Vizemeister wurde die Recurve Herrenmannschaft mit Raimund Martin, Dietmar Freund und Wolfgang Graßl. Zur GalerieBezirk 11
WA 720 Bezirksmeisterschaft Kirchlamitz 2019
Am Sonntag den 26 Mai 2019 fanden die Oberfänkischen Bezirksmeisterschaften im Bogenschießen statt. In Kirchlamitz, gelegen im malerischen Fichtelgebirge hatten der ortsansässige Verein SG 1815 mit Unterstützung des ATSV Oberkotzau ein tolles Wettkampfareal geschaffen. Mit nur 14 Teilnehmern, einige unserer Schützen hatten sich für die Bayrische Meisterschaft bereits auf der Gaumeisterschaft qualifiziert und durchgemeldet, traten wir in zwei Gruppen an. Am Morgen konnten unsere Recurveschützen ihr Talent beweisen, Nachmittags waren Schüler und Compoundschützen gefordert. Erste Plätze mit dem Compound konnten sich Martin Endrizzi (Herren), Petra Hamma (Damen) und Ralf Wirth (Master) sowie in der Klasse Recurve Junioren Jonathan Schulz sichern. Die Recurve Damenmannschaft mit Angelique Wirth, Judith Erlwein und Heidi Hopfengärtner wurde ebenfalls Oberfränkischer Meister. Mit dem Vizemeistertitel beendete Monika Endrizzi (Recurve Damen Master) den Wettkampf. Ebenfalls Vizemeister wurde die Recurve Herrenmannschaft mit Raimund Martin, Dietmar Freund und Wolfgang Graßl.