Bildergalerien

  • Anzahl Bilder 2060
  • Anzahl Aufrufe 3981990
Rammadama 2022

Rammadama 2022

Im Vorfeld zum Rammadama 2022 hatten sich fleißige Helfer zusammengetan und auf dem Bogenplatz alte Möbel und unbrauchbares Inventar zusammengetagen.

Der Abtransport fand an den Vortagen zur Sperrmüllabfuhr statt.

Im Anschluss hat sich unser Urgestein Engi mit fünf Jugendschützen daran gemacht, endlich die schon ziemlich gefüllten Lager nicht nur zu inspizieren, oder Bestandsaufnahme zu machen, nein, sie trafen sich zum "Entrümpeln"! WAU

Nach Informationen der Beteiligten hat dies Hand in Hand arbeiten super funktionier. Die Aktiven waren davon überzeugt, dass es dringend notwendig ist mal auszumisten, und dass auch Rammadama eine wichtige Gruppenerfahrung ist.

Nach getaner Arbeit, haben sich letztendlich alle mit diversen Pizzas belohnt.

Auch zur entsprechenden Platzierung aller aussortierten Gegenstände für den Sperrmüll haben sich die Jugendschützen mit Engi verabredet, entsprechend die Sachen bereitgestellt und letzten Montagmorgen, wurde das "Rammdama" abgeholt.

Rammadama 2022 Im Vorfeld zum Rammadama 2022 hatten sich fleißige Helfer zusammengetan und auf dem Bogenplatz alte Möbel und unbrauchbares Inventar zusammengetagen. Der Abtransport fand an den Vortagen zur Sperrmüllabfuhr statt. Im Anschluss hat sich unser Urgestein Engi mit fünf Jugendschützen daran gemacht, endlich die schon ziemlich gefüllten Lager nicht nur zu inspizieren, oder Bestandsaufnahme zu machen, nein, sie trafen sich zum "Entrümpeln"! WAU Nach Informationen der Beteiligten hat dies Hand in Hand arbeiten super funktionier. Die Aktiven waren davon überzeugt, dass es dringend notwendig ist mal auszumisten, und dass auch Rammadama eine wichtige Gruppenerfahrung ist. Nach getaner Arbeit, haben sich letztendlich alle mit diversen Pizzas belohnt. Auch zur entsprechenden Platzierung aller aussortierten Gegenstände für den Sperrmüll haben sich die Jugendschützen mit Engi verabredet, entsprechend die Sachen bereitgestellt und letzten Montagmorgen, wurde das "Rammdama" abgeholt.
Ankündigung Spiel & Spaß am Bogenplatz

Ankündigung Spiel & Spaß am Bogenplatz

Liebe Schützenjugend,

die Jugendjahreshauptversammlung ist noch nicht lange her und die ersten Jugendaktivitäten stehen schon bald vor der Tür.
Um euch die ersten Infos über die Events zu geben und um uns gegenseitig besser kennen zu lernen, laden wir euch zu einem gemütlichen Spieleabend ein.

Wer?

Die Schützenjugend & alle Interessierten

Was?

Spieleabend mit Lagerfeuer
Infos über kommende Events
Besetzungen der noch offenen Ämter (SchriftführerIn, Beirat)

Wann?

Fr, 03.06.2022
ab 18:00 Uhr
(im Anschluss an das Bogentraining)

Wo?

Auf dem Bogenplatz
(bei schlechtem Wetter im frisch renovierten Jugendraum)

Coole Spiele bitte gerne mitbringen

Wir freuen uns auf euch!

Eure
Ruth, Alex & Hannelore

PS: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls du aber schon weißt, dass du dabei bist, lass es uns gerne wissen, dann bringen wir genügend Stockbrot und Marshmallows mit!

 

 

 

Liebe Schützenjugend, die Jugendjahreshauptversammlung ist noch nicht lange her und die ersten Jugendaktivitäten stehen schon bald vor der Tür. Um euch die ersten Infos über die Events zu geben und um uns gegenseitig besser kennen zu lernen, laden wir euch zu einem gemütlichen Spieleabend ein. Wer? Die Schützenjugend & alle Interessierten Was? Spieleabend mit Lagerfeuer Infos über kommende Events Besetzungen der noch offenen Ämter (SchriftführerIn, Beirat) Wann? Sa, 03.06.2022 ab 18:00 Uhr (im Anschluss an das Bogentraining) Wo? Auf dem Bogenplatz (bei schlechtem Wetter im frisch renovierten Jugendraum) Coole Spiele bitte gerne mitbringen Wir freuen uns auf euch! Eure Ruth, Alex & Hannelore PS: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls du aber schon weißt, dass du dabei bist, lass es uns gerne wissen, dann bringen wir genügend Stockbrot und Marshmallows mit!
Jugendjahreshauptversammlung 2022

Jugendjahreshauptversammlung 2022

Wie im Beitrag ‚Jahreshauptversammlung 2022‘ bereits erwähnt, traf sich die Jugend am 29.04.2022 im Schützenhaus zur Jugendjahreshauptversammlung.

Der kommissarische Jugendleiter Alexander Koch eröffnete gemeinsam mit der Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche die Versammlung und begrüßte anschließend alle Anwesenden.

Gemäß der Tagesordnung wurden die Berichte verlesen und im Anschluss alle Ämter durch Wahlen neu besetzt.

 

Die Neuwahlen ergaben folgende Besetzung:

 

   Jugendleitung                      Ruth Weller

   Stellv. Jugendleitung          Alexander Koch

   Kassenwart                         Renè Lehmann

   Jugendsprecher                   Paul Sturm

   SchriftführerIn                    unbesetzt

   BeirätInnen                         unbesetzt

 

Durch die begrenzte Teilnahme an der Jugendjahreshauptversammlung konnten die Ämter der SchriftführerIn und der BeirätInnen nicht vergeben werden. Diese werden nachträglich in einem weiteren Treffen bestimmt.

Bei der Planung der Veranstaltungen für das kommende Jahr wurden einige Ideen gesammelt, wie das Jugger-Turnier, Stand-Up Paddling oder das Nachholen der Filmenacht. Zudem soll der frisch renovierte Jugendraum durch regelmäßige Treffen für Spiel und Spaß genutzt werden.

 

Nach der Beantwortung von ein paar letzten organisatorischen Fragen wurde die Jugendjahreshauptversammlung mit leckeren Pizzabrötchen beendet.

Trampolinpark Nürnberg 2021

Trampolinpark Nürnberg 2021

Die zweite Jugendaktion dieses Jahres verschlug uns nach Nürnberg. Mit einem voll besetzten Auto fuhren wir in die schöne Stadt. Die Spannung war groß, denn noch nicht jeder der Teilnehmer hatte eine Trampolinhalle von innen gesehen.

Zu Beginn erfolgten ein paar kleine Formalitäten: Checkin, Einweisung, Aufwärmen. Dann ging es hinein ins Sprungparadies. Erst einmal ein bisschen auf den Trampolinen einspringen, um ein Gefühl für die Hüpferei zu bekommen. Der Jugendleiter musste dabei feststellen, dass er wohl schon lange nicht mehr auf einem solchen Sprunggerät gestanden hatte. Doch schon nach kurzer Zeit wurde klar: Die Springerei macht Spaß - und wie ...

Die Trampolinhalle hatte noch deutlich mehr zu bieten als nur Trampoline. Zum Beispiel einen Hangelparcours und einen Hochseilgarten, bei dem man einmal über die Trampolinlandschaft hinwegklettern konnte. Besonders angetan hatte es uns das Völkerballfeld - nein, nicht doch, kein gewöhnliches Völkerballfeld, sondern eins mit Trampolinen. Wir alle mussten feststellen, wie schnell man doch von ein bisschen Rumgehüpfe schwitzen konnte.

Zum Abschluss noch ein paar Salti üben und dann waren die gebuchten 90 Minuten auch schon wieder vorbei. Schade! Aber mit einer schönen Erinnerung mehr traten wir die Heimreise an.

Trampolinpark Nürnberg 2021 Die zweite Jugendaktion dieses Jahres verschlug uns nach Nürnberg. Mit einem voll besetzten Auto fuhren wir in die schöne Stadt. Die Spannung war groß, denn noch nicht jeder der Teilnehmer hatte eine Trampolinhalle von innen gesehen. Zu Beginn erfolgten ein paar kleine Formalitäten: Checkin, Einweisung, Aufwärmen. Dann ging es hinein ins Sprungparadies. Erst einmal ein bisschen auf den Trampolinen einspringen, um ein Gefühl für die Hüpferei zu bekommen. Der Jugendleiter musste dabei feststellen, dass er wohl schon lange nicht mehr auf einem solchen Sprunggerät gestanden hatte. Doch schon nach kurzer Zeit wurde klar: Die Springerei macht Spaß - und wie ... Die Trampolinhalle hatte noch deutlich mehr zu bieten als nur Trampoline. Zum Beispiel einen Hangelparcours und einen Hochseilgarten, bei dem man einmal über die Trampolinlandschaft hinwegklettern konnte. Besonders angetan hatte es uns das Völkerballfeld - nein, nicht doch, kein gewöhnliches Völkerballfeld, sondern eins mit Trampolinen. Wir alle mussten feststellen, wie schnell man doch von ein bisschen Rumgehüpfe schwitzen konnte. Zum Abschluss noch ein paar Salti üben und dann waren die gebuchten 90 Minuten auch schon wieder vorbei. Schade! Aber mit einer schönen Erinnerung mehr traten wir die Heimreise an.

Erfolgreich abgesoffen (SUP 2021)

Bamberg, 10.07.2021 - Die Frankonia Jugend beim Standup Paddling

Der Start hat problemlos geklappt. Alle sind auf ihre Boards gekommen und kniend los gepaddelt.
Leider war die Strömung ziemlich stark, weshalb wir fast nicht von der Stelle gekommen sind.
Es hat dann auch nicht lange gedauert, bis die Ersten beim Versuch aufzustehen, ins Wasser gefallen sind.
Nachdem dann aber auch die Sonne raus gekommen ist, war das gar nicht mehr so schlimm.
Insgesamt hatte die ganze Gruppe viel Spaß und hat gut harmoniert. Alle hoffen es bald wieder machen zu können.

Erfolgreich abgesoffen (SUP 2021) Bamberg, 10.07.2021 - Die Frankonia Jugend beim Standup Paddling Der Start hat problemlos geklappt. Alle sind auf ihre Boards gekommen und kniend los gepaddelt. Leider war die Strömung ziemlich stark, weshalb wir fast nicht von der Stelle gekommen sind. Es hat dann auch nicht lange gedauert, bis die Ersten beim Versuch aufzustehen, ins Wasser gefallen sind. Nachdem dann aber auch die Sonne raus gekommen ist, war das gar nicht mehr so schlimm. Insgesamt hatte die ganze Gruppe viel Spaß und hat gut harmoniert. Alle hoffen es bald wieder machen zu können.

Ankündigung Vereinsjugendtreff

Hallo, 
 
hiermit möchten wir dich zu unserem 
 

virtuellen Vereinsjugendtreff

 
einladen.
 
 
Wann?: Freitag, 04.06. um 20 Uhr
Wo?: Discord > Jugendraum (online!)
Was?: Besprechen, was unser Outdoor-Event für diesen Sommer sein könnte.
 
Über deine Teilnahme würden wir uns mega freuen!!! :-)
 
 
Liebe Grüße
 
 
Deine Jugendleiter

Ankündigung Vereinsjugendtreff Hallo, hiermit möchten wir dich zu unserem virtuellen Vereinsjugendtreff einladen. Wann?: Freitag, 04.06. um 20 Uhr Wo?: Discord > Jugendraum (online!) Was?: Besprechen, was unser Outdoor-Event für diesen Sommer sein könnte. Über deine Teilnahme würden wir uns mega freuen!!! :-) Liebe Grüße Deine Jugendleiter

Ankündigung Tag der Jugend

Die Corona-Pandemie macht eine Durchführung von Live-Angeboten und Veranstaltungen für die Jugend leider unmöglich. Doch anstatt aufzugeben, hat sich der Kreisjugendring Forchheim (KJR) etwas Besonderes für Dich ausgedacht!!!

 

Actionbound

 

Bei Actionbound handelt es sich um ein virtuelles Spiel, ähnlich einer Schnitzeljagd - nur eben digital! 

Du musst dir lediglich die App Actionbound auf deinem Smartphone installieren, den entsprechenden Bound suchen und schon kann es losgehen! 

 

Actionbound des KJR

Was?

Tag der Jugend virtuell mit der App Actionbound. Lerne interessante Forchheimer Vereine und Verbände kennen und beantworte spannende Fragen! Nur wer mitmacht, kann Punkte sammeln und an dem Gewinnspiel teilnehmen :-)

Wann?

24.04.-24.05.2021

Warum?

- Weil du die Möglichkeit hast, über den Tellerrand zu gucken und zu erfahren, was noch so im Landkreis für die Jugend geboten ist.

- Weil wir zusammen als Schützenjugend die meisten Punkte holen wollen und zusammen einen Preis gewinnen können!!!

Wie?

 

- App downloaden (siehe QR-Code)

- Bound wählen (siehe QR-Code)

- letzte Frage im Bound entsprechend beantworten und uns auswählen

- dem KJR im Nachgang gleich eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit allen wichtigen Infos (Name, Adresse, Alter, für welchen Verein Du gespielt hast und den Teamnamen) schicken

 

Wir freuen uns ganz besonders auf deine Teilnahme!!! Toi toi toi :-)

 

Ankündigung Trampolinpark

+++ AKTUALISIERUNG+++

Die Anmeldung ist geschlossen.

 

Liebe Teilnehmer der Jugendaktion "Trampolinpark",
am 04.09. ist es soweit!
Bitte sei pünktlich um kurz vor 9 am Schützenhaus.
Minderjährige brauchen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Es gilt die 3G-Regel: Du musst geimpft, genesen oder getestet sein! Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Der Eintrittspreis wird vom Verein übernommen. Bitte nimm trotzdem noch etwas Geld mit, damit wir danach noch zusammen essen gehen können.
Um ca. 13 Uhr sind wir wieder in Neuses.
LG
Holger & Alex

 

Was?

Wir besuchen den Airtime Trampolinpark in Nürnberg.

 

Wann?

Sa, 04.09.2021

um 9:00 Uhr am Treffpunkt Schützenhaus einfinden

 

Wo?

AirTime Trampolinpark

Klingenhofstraße 70, 90411 Nürnberg

 

Preise:

Bitte bringe 10 € (passend) mit. Der Rest des Eintrittspreises (ca. 5 €) und die obligatorischen Anti-Rutsch-Socken (2,90 €) werden aus der Jugendkasse gezahlt.

 

Anmeldung:

von 01.08. bis 21.08.2021 über die Frankonia-Homepage (Ticketsystem)

Die Anzahl der möglichen Teilnehmer ist von den aktuell geltenden Corona-Bestimmungen abhängig.

Es gilt das Prinzip: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!"

 

 

 

Was? Wir besuchen den Airtime Trampolinpark in Nürnberg. Wann? Sa, 30.01.2021 um 8:00 Uhr am Treffpunkt Schützenhaus einfinden Wo? AirTime Trampolinpark Klingenhofstraße 70, 90411 Nürnberg Preise: Bitte bringe 10 € (passend) mit. Der Rest des Eintrittspreises (ca. 5 €) und die obligatorischen Anti-Rutsch-Socken (2,90 €) werden aus der Jugendkasse gezahlt. Anmeldung: bis spätestens 16.01.2021 (nur über die Homepage!)

Jugend hoch hinaus

Einen wunderschönen Tag verbrachte die Jugend an einem sommerlichen Herbstsamstag im Veilbronner Kletterwald.

Die Jugendlichen und Junggebliebenen mussten in schwindelerregender Höhe Tarzansprünge überwinden, Kletterwände hochkraxeln, auf wackeligen Slacklines balancieren, sich an Ringen entlanghangeln, knifflige Spinnennetze durchqueren und viele weitere Herausforderungen bewältigen. Das geht natürlich nur mit Teamwork!

Zur Belohnung gab's in der Pause ein kleines Eis und nach kräfteraubenden drei Stunden klettern ein deftiges Mittagessen im Naturfreundehaus mit riesen Portionen und einem imposanten Ausblick ins Leinleitertal.

Ferienprogramm 2020 - Teil 2

Diese Woche fand der 2. Termin Blasrohrschießen im Rahmen des Eggolsheimer Ferienprogramm statt. Es kamen 7 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahre. Zwei von Ihnen waren bereits letztes Jahr dabei und freuten sich wieder über das Angebot in diesem Sommer.

Bevor ein erster Pfeil fliegen konnte, gab es eine Einweisung zu den geltenden Hygieneschutzregeln im Schützenhaus, die Abstand und Desinfektion von Händen und Sportgerät beinthalten. Jeder bekam ein Blasrohr und Pfeile zugeteilt und musste das Blasrohr selbständig desinfizieren. Engelhart und Renate erklärten, wie bereits eine Woche vorher, mit viel Engagement, wie Blasrohrschießen funktioniert. Nach etlichen Übungspfeilen auf die 5 Meter entfernte Zielscheibe wurde ein kleines Turnier mit je 30 Pfeilen durchgeführt. Natürlich gab es nur Sieger. Ein Spaßturnier rundete den Nachmittag ab. Und als die Eltern Ihre Schützlinge abholten, durften Sie auch probiern, die Pfeile Richtung Zielscheibe zu blasen.

Für alle Beteiligten war es ein schöner Nachmittag bei dem der Spaß nicht zu kurz kam.

Diese Woche fand der 2. Termin Blasrohrschießen im Rahmen des Eggolsheimer Ferienprogramm statt. Es kamen 7 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahre. Zwei von Ihnen waren bereits letztes Jahr dabei und freuten sich wieder über das Angebot in diesem Sommer. Bevor ein erster Pfeil fliegen konnte, gab es eine Einweisung zu den geltenden Hygieneschutzregeln im Schützenhaus, die Abstand und Desinfektion von Händen und Sportgerät beinthalten. Jeder bekam ein Blasrohr und Pfeile zugeteilt und musste das Blasrohr selbständig desinfizieren. Engelhart und Renate erklärten, wie bereits eine Woche vorher, mit viel Engagement, wie Blasrohrschießen funktioniert. Nach etlichen Übungspfeilen auf die 5 Meter entfernte Zielscheibe wurde ein kleines Turnier mit je 30 Pfeilen durchgeführt. Natürlich gab es nur Sieger. Ein Spaßturnier rundete den Nachmittag ab. Und als die Eltern Ihre Schützlinge abholten, durften Sie auch probiern, die Pfeile Richtung Zielscheibe zu blasen. Für alle Beteiligten war es ein schöner Nachmittag bei dem der Spaß nicht zu kurz kam.

Eggolsheimer Ferienprogramm 2020

Auch in diesem Jahr boten wir im Rahmen des Eggolsheimer Ferienprogramm ein Schnupperschießen im Blasrohr- und Bogenbereich an. Das Angebot wurde von der Jugend im Markt Eggolsheim sehr gut angenommen. 

Beim Blasrohrschießen, das von Engelhart angeleitet wurde, nahmen drei Jugendliche teil. Sowohl die Teilnehmer als auch der Trainer hatten großen Spaß!

Auf dem Bogenplatz konnten Petra und Holger ebenfalls sieben interessierte Schützen begrüßen. Über mehrere Stunden konnten die Jugendlichen die ihnen bisher unbekannte Sportart kennen lernen. Die Teilnehmer haben allesamt große Fortschritte erzielt und zeigten sich sehr talentiert, wobei der Spaß im Vordergrund stand. Die Vereinsübungsleiter versäumten es jedoch nicht, die Jugendlichen zu einem regulären Training einzuladen.

Auch in diesem Jahr boten wir im Rahmen des Eggolsheimer Ferienprogramm ein Schnupperschießen im Blasrohr- und Bogenbereich an. Das Angebot wurde von der Jugend im Markt Eggolsheim sehr gut angenommen. Beim Blasrohrschießen, das von Engelhart angeleitet wurde, nahmen drei Jugendliche teil. Sowohl die Teilnehmer als auch der Trainer hatten großen Spaß! Auf dem Bogenplatz konnten Petra und Holger ebenfalls sieben interessierte Schützen begrüßen. Über mehrere Stunden konnten die Jugendlichen die ihnen bisher unbekannte Sportart kennen lernen. Die Teilnehmer haben allesamt große Fortschritte erzielt und zeigten sich sehr talentiert, wobei der Spaß im Vordergrund stand. Die Vereinsübungsleiter versäumten es jedoch nicht, die Jugendlichen zu einem regulären Training einzuladen.

Jugendraum bekommt neuen Look

Seit vielen Jahren schon haben wir als Schützenjugend einen eigenen Jugendraum. Leider wurde dieser in den letzten Jahren nur selten genutzt. Bei der letzten Jahreshauptversammlung der Schützenjugend besprachen wir, wie wir das ändern könnten und kamen zu dem Ergebnis: Der Jugendraum braucht einen neuen Look!

Das Vorhaben, den Jugendraum umzugestalten und damit für die Jugend wieder attraktiver zu machen, bestand schon länger. Nun wurde ein erster großer Schritt unternommen, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Ein überraschend großes Aufgebot an jungen Helfern machte sich an die Aufgabe, den Jugendraum zu streichen. 

Die Jugend widmete sich dieser Aufgabe mit großer Freude und Hingabe. Nach einigen Stunden Arbeit wurde besprochen, wie der Jugendraum weiter eingerichtet werden könnte. Das Feintuning wird in den nächsten Wochen erfolgen. Doch das Ergebnis kann sich jetzt schon sehen lassen.

Wir hoffen, dass damit der Jugendraum wieder ein Ort wird, an dem sich unsere Jugend wohl fühlt und sich gerne aufhält.

SUP 2020

Der erste Samstag in den Sommerferien ist eigentlich immer für unser Jugger-Turnier reserviert. Doch weil dieses Jahr wegen Corona alles anders ist, mussten wir uns eine andere, kontaktlosere Aktion für die Schützenjugend ausdenken.

Vielen Dank an Ralf Wirth! Er hat uns auf die tolle Idee gebracht, stattdessen zum Standup Paddling (kurz SUP) zu gehen. Alle, die mitgemacht haben, sind sich einig: Das war mehr als nur ein Ersatz für Jugger!

Begrüßt wurden wir auf dem Gelände des WSV Neptun von Dimi mit den Worten: "Habt ihr eure Gewehre dabei?" Wir mussten ihn enttäuschen: Die Gänse, die ihn auf seinem Gelände nerven, dürfen weiterleben ...

Nach einer kurzen aber ausreichenden Einführung durften wir aufs Wasser. Am Anfang kamen uns die Boards noch recht wacklig vor und Dimi gab uns noch den ein oder anderen Tipp. Schließlich haben wir uns dran gewöhnt und es ging los. Flussaufwärts fuhren wir in Richtung Pettstadt.

Ab und an landeten wir auch mal im Wasser. Schon sehr bald hatte jeder mal Bekanntschaft mit dem kühlen Nass gemacht - mal mehr, mal weniger freiwillig. 

Als wir nach einer Stunde genug hatten, fuhren wir zurück zur Anlegestelle und planschten noch ein bisschen im Wasser. Der Spaziergang auf dem Wasser (ja, so fühlt es sich tatsächlich an: gar nicht wirklich wie Sport) war beendet. Froh darüber, nach der langen Corona-Pause wieder etwas Schönes erlebt haben zu dürfen, traten wir die Heimreise an. Nächstes Jahr, so Dimi, sollen wir unsere Gewehre mitbringen ... für die Gänse ... - vielleicht verzeiht er uns dann, dass wir eines seiner Paddles im Fluss versenkt haben ;-)

SUP 2020 Der erste Samstag in den Sommerferien ist eigentlich immer für unser Jugger-Turnier reserviert. Doch weil dieses Jahr wegen Corona alles anders ist, mussten wir uns eine andere, kontaktlosere Aktion für die Schützenjugend ausdenken. Vielen Dank an Ralf Wirth! Er hat uns auf die tolle Idee gebracht, stattdessen zum Standup Paddling (kurz SUP) zu gehen. Alle, die mitgemacht haben, sind sich einig: Das war mehr als nur ein Ersatz für Jugger! Begrüßt wurden wir auf dem Gelände des WSV Neptun von Dimi mit den Worten: "Habt ihr eure Gewehre dabei?" Wir mussten ihn enttäuschen: Die Gänse, die ihn auf seinem Gelände nerven, dürfen weiterleben ... Nach einer kurzen aber ausreichenden Einführung durften wir aufs Wasser. Am Anfang kamen uns die Boards noch recht wacklig vor und Dimi gab uns noch den ein oder anderen Tipp. Schließlich haben wir uns dran gewöhnt und es ging los. Flussaufwärts fuhren wir in Richtung Pettstadt. Ab und an landeten wir auch mal im Wasser. Schon sehr bald hatte jeder mal Bekanntschaft mit dem kühlen Nass gemacht - mal mehr, mal weniger freiwillig. Als wir nach einer Stunde genug hatten, fuhren wir zurück zur Anlegestelle und planschten noch ein bisschen im Wasser. Der Spaziergang auf dem Wasser (ja, so fühlt es sich tatsächlich an: gar nicht wirklich wie Sport) war beendet. Froh darüber, nach der langen Corona-Pause wieder etwas Schönes erlebt haben zu dürfen, traten wir die Heimreise an. Nächstes Jahr, so Dimi, sollen wir unsere Gewehre mitbringen ... für die Gänse ... - vielleicht verzeiht er uns dann, dass wir eines seiner Paddles im Fluss versenkt haben ;-)

Ankündigung Kletterwald

Wann?:

Sa, 12.09.2020

Treffpunkt: 10:15 Uhr

Start Klettern: 11:00 Uhr

Mittagessen: 13:45 Uhr

Wo?:

ProAlpin Kletterwald Veilbronn (Treffpunkt Schützenhaus)

Beschreibung:

Der Kletterwald Veilbronn liegt eine halbe Stunde von Neuses entfernt. 

Wir werden zunächst 2,5 Std. klettern und danach beim nebenan liegenden Naturfreundehaus essen gehen.

Der Kletterwald ist für jeden geeignet. Es gibt niedrige leichte Parcours und hohe schwierige Parcours. 

Mitzubringen:

- festes Schuhwerk

- lange Hose

- Kleidung, die dreckig werden darf

- Mund-Nasen-Bedeckung

- Bargeld

Minderjährige müssen einen unterschriebenen Haftungsausschluss mitbringen!

Preise*:

Erwachsene 19,00 €

Studenten/Azubis 18,00 €

Jugendliche 17,00 €

Kinder 12,00 €

*reguläre Eintrittspreise (je nach Teilnehmerzahl gibt's einen Gruppenrabatt und ein Teil wird von der Jugendkasse bezahlt)

Anmeldung:

Anmeldung muss über die Homepage erfolgen (si. unten).

Anmeldeschluss: 05.09.2020

 

Die Jugendleitung freut sich auf einen schönen Klettertag mit dir!

Wann?: Sa, 12.09.2020 Treffpunkt: 10:15 Uhr Start Klettern: 11:00 Uhr Mittagessen: 13:45 Uhr Wo?: ProAlpin Kletterwald Veilbronn (Treffpunkt Schützenhaus) Beschreibung: Der Kletterwald Veilbronn liegt eine halbe Stunde von Neuses entfernt. Wir werden zunächst 2,5 Std. klettern und danach beim nebenan liegenden Naturfreundehaus essen gehen. Der Kletterwald ist für jeden geeignet. Es gibt niedrige leichte Parcours und hohe schwierige Parcours. Mitzubringen: - festes Schuhwerk - lange Hose - Kleidung, die dreckig werden darf - Mund-Nasen-Bedeckung - Bargeld Minderjährige müssen einen unterschriebenen Haftungsausschluss mitbringen! Preise*: Erwachsene 19,00 € Studenten/Azubis 18,00 € Jugendliche 17,00 € Kinder 12,00 € *reguläre Eintrittspreise (je nach Teilnehmerzahl gibt's einen Gruppenrabatt und ein Teil wird von der Jugendkasse bezahlt) Anmeldung: Anmeldung muss über die Homepage erfolgen (si. unten). Anmeldeschluss: 05.09.2020 Die Jugendleitung freut sich auf einen schönen Klettertag mit dir!

Zugriffe

Heute 3712

Gestern 3428

Woche 19559

Monat 10666

Insgesamt 1647835

Aktuell sind 91 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

Pfarrer-Starostzik-Str.1

91330 Eggolsheim

Mailto:Info@frankonia-neuses.de

 

 


 

Wichtiger Hinweis zur DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen), um unsere Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Diese werden ausschließlich für den Zeitraum der Veranstaltung intern genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

Mit dem Klick auf ok akzeptieren Sie die Cookie-Policy.