Das Blasrohr

Ein traditionelles Blasrohr besteht aus einem bis zu etwa 3 m langen Rohr aus Holz, Bambus oder ähnlichen Naturmaterialien, aus dem Geschosse – z. B. (vergiftete) Pfeile oder Tonkugeln – geblasen werden.

Der Schütze legt in ein Ende des Rohres das Geschoss ein, setzt das Ende an den Mund und bläst fest in das Rohr. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen hohen Druck aufzubauen. Unterschieden wird zwischen Lippenbläsern, die das Rohr zuvor mit den Lippen verschließen und diese dann öffnen, und Zungenbläsern, die das Rohr mit der Zunge verschließen, um genügend Druck aufzubauen.

Gezielt wird mit beiden geöffneten Augen, wodurch beim Anvisieren des Ziels das Blasrohr doppelt wahrgenommen wird. Das Ziel sollte sich genau zwischen beiden "scheinbaren" Rohren befinden, je nach Entfernung und Schützen etwas aufsitzen.

Bei uns im Verein kann zu den Trainingszeiten mit modernen Blasrohren die Kunst des Treffens erlernt werden. Blasrohr und Pfeile stehen zum Entleihen zur Verfügung.

Das Blasrohr Ein traditionelles Blasrohr besteht aus einem bis zu etwa 3 m langen Rohr aus Holz, Bambus oder ähnlichen Naturmaterialien, aus dem Geschosse – z. B. (vergiftete) Pfeile oder Tonkugeln – geblasen werden. Der Schütze legt in ein Ende des Rohres das Geschoss ein, setzt das Ende an den Mund und bläst fest in das Rohr. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen hohen Druck aufzubauen. Unterschieden wird zwischen Lippenbläsern, die das Rohr zuvor mit den Lippen verschließen und diese dann öffnen, und Zungenbläsern, die das Rohr mit der Zunge verschließen, um genügend Druck aufzubauen. Gezielt wird mit beiden geöffneten Augen, wodurch beim Anvisieren des Ziels das Blasrohr doppelt wahrgenommen wird. Das Ziel sollte sich genau zwischen beiden "scheinbaren" Rohren befinden, je nach Entfernung und Schützen etwas aufsitzen. Bei uns im Verein kann zu den Trainingszeiten mit modernen Blasrohren die Kunst des Treffens erlernt werden. Blasrohr und Pfeile stehen zum Entleihen zur Verfügung.

Zugriffe

Heute 1819

Gestern 3144

Woche 18978

Monat 75086

Insgesamt 1944900

Aktuell sind 38 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

Pfarrer-Starostzik-Str.1

91330 Eggolsheim

Mailto:Info@frankonia-neuses.de

 

 


 

Wichtiger Hinweis zur DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen), um unsere Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Diese werden ausschließlich für den Zeitraum der Veranstaltung intern genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

Mit dem Klick auf ok akzeptieren Sie die Cookie-Policy.