Bildergalerien

  • Anzahl Bilder 2060
  • Anzahl Aufrufe 3982176

Sommerfest 2023

Prorgamm:

  • 15:30 Uhr Aufstellung zur Abholung der Könige/innen am Bogenplatz
  • 17:00 Uhr Beginn des Sommerfestes
  • 18:00 Uhr Ehrungen
  • 19:00 Uhr Preisverteilung Bürgerschießen
  • 20:00 Uhr Königsproklamation
  • Anschließend gem. Beisammensein

Fränkisches Kaffeekränzla 04-2022

Fränkisches Kaffeekränzla 04-2022

Es war wieder so weit, unser Fränkisches Kaffeekränzla fand wieder im Schützenhaus statt. Doch bevor wir zum Kaffeekränzla laden konnten, hieß es wieder Urrädla und Blöcher backen. Unsere fleißigen Schützendamen trafen sich an 2 Tagen, um kräftig den Teig zu Kneten, ihn dann sehr dünn auszurollen und letztendlich im heißen Butterschmalz auszubacken. Natürlich wurde dabei auch gelacht und gescherzt. Aber ganz wichtig ist, dass das Handwerk von den Älteren an die Jüngeren weitergegeben wird. Denn was leicht ausschaut, ist am Anfang gar nicht so leicht. Und man ist dann richtig stolz, wenn der Blöcher dann endlich auch aussieht wie ein Blöcher. Jetzt muß man sich die Kniffe nur noch bis zum nächsten Backen merken. Denn im Herbst werden wir wieder zum Fränkischen Kaffeekränzla einladen. Und dann werden wir Frauen von Frankonia Neuses wieder an zwei Tagen unsere Sportgeräte mit Nudelholz und Blöchereisen tauschen.

Und wir werden uns wieder freuen, wenn die Neuseser uns zum Kaffeekränzla besuchen werden.

Fränkisches Kaffeekränzla 04-2022 Es war wieder so weit, unser Fränkisches Kaffeekränzla fand wieder im Schützenhaus statt. Doch bevor wir zum Kaffeekränzla laden konnten, hieß es wieder Urrädla und Blöcher backen. Unsere fleißigen Schützendamen trafen sich an 2 Tagen, um kräftig den Teig zu Kneten, ihn dann sehr dünn auszurollen und letztendlich im heißen Butterschmalz auszubacken. Natürlich wurde dabei auch gelacht und gescherzt. Aber ganz wichtig ist, dass das Handwerk von den Älteren an die Jüngeren weitergegeben wird. Denn was leicht ausschaut, ist am Anfang gar nicht so leicht. Und man ist dann richtig stolz, wenn der Blöcher dann endlich auch aussieht wie ein Blöcher. Jetzt muß man sich die Kniffe nur noch bis zum nächsten Backen merken. Denn im Herbst werden wir wieder zum Fränkischen Kaffeekränzla einladen. Und dann werden wir Frauen von Frankonia Neuses wieder an zwei Tagen unsere Sportgeräte mit Nudelholz und Blöchereisen tauschen. Und wir werden uns wieder freuen, wenn die Neuseser uns zum Kaffeekränzla besuchen werden.
Jahreshauptversammlung 2022

Jahreshauptversammlung 2022

Am 30.04.2022 fand in den Räumen von Frankonia Neuses die Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt.

Die Versammlung wurde durch Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche eröffnet und die Anwesenden begrüßt. Besondere Begrüßung erhielten Ehrenschützenmeister Hans-Joachim Hiller, sowie die Ehrenmitglieder Erika Ritthaler, Manfred Schindler und Ulrich Hausner.

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins wurden die Berichte verlesen.

Die Kassenprüfung ergab eine ordentliche und einwandfreie Kassenführung und der Vorstand wurde durch die Anwesenden entlastet.

Bevor sich der Vorstand aus dem Amt zurückzog, gab es ein kleines Dankeschön an die bisherigen Mitglieder des Vorstandes und die Beiräte.

Das Ergebnis der Neuwahlen (Jugend am Vortag) ergab:

  • 1. Schützenmeisterin - Gabriela Nitzsche
  • 2. Schützenmeister - Wolfgang Graßl
  • Kassenwart - Christine Sturm
  • Stellvertretender Kassenwart - Fenja König
  • Schriftführer - unbesetzt
  • Sportleiter Gewehr - Engelhart Hausner
  • Sportleiter Bogen - Irmgard Straub
  • Böllerkommandant - Manfred Schuster
  • Jugendleitung - Ruth Weller
  • Beiräte - Tobias Lorz, Ulrike Sturm, Sigrid Hofmann, Petra Titzmann, Sibylla Hiller

 

Bevor die Urkunden der Vereinsmeisterschaft verteilt wurden, erging ein Dank an Mitglieder, die sich durch besonders aktives Auftreten hervorgetan haben.

Bei der Erneuerung der Schießlinie und dem Aufbau des Ehrungsplatzes waren insbesondere Tobias Lorz, Alexander Straub, Harald Braun, Max Prütting, Hannelore Schneider, Petra Titzmann und Wolfgang Graßl beteiligt und erhielten eine kleine Danksagung.

Nach Versammlungsende saßen viele Mitglieder in gemütlicher Runde zusammen und haben den Abend ausklingen lassen.

Jahreshauptversammlung 2022 Am 30.04.2022 fand in den Räumen von Frankonia Neuses die Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt. Die Versammlung wurde durch Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche eröffnet und die Anwesenden begrüßt. Besondere Begrüßung erhielten Ehrenschützenmeister Hans-Joachim Hiller, sowie die Ehrenmitglieder Erika Ritthaler, Manfred Schindler und Ulrich Hausner. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins wurden die Berichte verlesen. Die Kassenprüfung ergab eine ordentliche und einwandfreie Kassenführung und der Vorstand wurde durch die Anwesenden entlastet. Bevor sich der Vorstand aus dem Amt zurückzog, gab es ein kleines Dankeschön an die bisherigen Mitglieder des Vorstandes und die Beiräte. Das Ergebnis der Neuwahlen (Jugend am Vortag) ergab: 1. Schützenmeisterin - Gabriela Nitzsche 2. Schützenmeister - Wolfgang Graßl Kassenwart - Christine Sturm Stellvertretender Kassenwart - Fenja König Schriftführer - unbesetzt Sportleiter Gewehr - Engelhart Hausner Sportleiter Bogen - Irmgard Straub Böllerkommandant - Manfred Schuster Jugendleitung - Ruth Weller Beiräte - Tobias Lorz, Ulrike Sturm, Sigrid Hofmann, Petra Titzmann, Sibylla Hiller Bevor die Urkunden der Vereinsmeisterschaft verteilt wurden, erging ein Dank an Mitglieder, die sich durch besonders aktives Auftreten hervorgetan haben. Bei der Erneuerung der Schießlinie und dem Aufbau des Ehrungsplatzes waren insbesondere Tobias Lorz, Alexander Straub, Harald Braun, Max Prütting, Hannelore Schneider, Petra Titzmann und Wolfgang Graßl beteiligt und erhielten eine kleine Danksagung. Nach Versammlungsende saßen viele Mitglieder in gemütlicher Runde zusammen und haben den Abend ausklingen lassen.
Jahreshauptversammlung 2022

Jahreshauptversammlung 2022

Einladung an alle Mitglieder des Schützenverein Frankonia Neuses e.V. zur Jahreshauptversammlung
am 30. April 2022
um 18.00 Uhr
im Schützenhaus

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Tagesordnung
  3. Totenehrung
  4. Bestätigung der Niederschrift über die letzte Jahreshauptversammlung
  5. Berichte
    1. Bericht der ersten Schützenmeisterin
    2. Bericht des Sportleiters Gewehr
    3. Bericht der Sportleiterin Bogen
    4. Bericht des Böllerkommandanten
    5. Bericht des Jugendleiter
    6. Bericht der Schatzmeisterin
    7. Bericht der Rechnungsprüfer
  1. Entlastung der Vereinsleitung
  2. Wahlen
    1. Bildung des Wahlausschusses
    2. Neuwahlen
  3. Festlegung der Jahresbeiträge
  4. Veranstaltungen 2022
  5. Anträge und Wünsche
  6. Bekanntgabe der Vereinsmeister

Anträge müssen bis zum 23. April 2022 in schriftlicher Form bei der 1.Schützenmeisterin eingegangen sein. Später eingegangene Anträge werden nur behandelt, wenn mindestens 1/4 der anwesenden Mitglieder dafür stimmt.

Es gelten die am Tag der Versammlung gültigen Hygieneschutzmaßnahmen.

Gabriela Nitzsche
1.Schützenmeisterin
Frankonia Neuses e.V.

Jahreshauptversammlung 2022 Einladung an alle Mitglieder des Schützenverein Frankonia Neuses e.V. zur Jahreshauptversammlung am 30. April 2022 um 18.00 Uhr im Schützenhaus Tagesordnungspunkte: Begrüßung Tagesordnung Totenehrung Bestätigung der Niederschrift über die letzte Jahreshauptversammlung Berichte Bericht der ersten Schützenmeisterin Bericht des Sportleiters Gewehr Bericht der Sportleiterin Bogen Bericht des Böllerkommandanten Bericht des Jugendleiter Bericht der Schatzmeisterin Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung der Vereinsleitung Wahlen Bildung des Wahlausschusses Neuwahlen Festlegung der Jahresbeiträge Veranstaltungen 2022 Anträge und Wünsche Bekanntgabe der Vereinsmeister Anträge müssen bis zum 23. April 2022 in schriftlicher Form bei der 1.Schützenmeisterin eingegangen sein. Später eingegangene Anträge werden nur behandelt, wenn mindestens 1/4 der anwesenden Mitglieder dafür stimmt. Es gelten die am Tag der Versammlung gültigen Hygieneschutzmaßnahmen. Gabriela Nitzsche 1.Schützenmeisterin Frankonia Neuses e.V.
Coronaregeln 04/22

Coronaregeln 04/22

Für unser Sportschießen, unsere Aus- und Weiterbildung, unsere Vereinssitzungen, für die ehrenamtlich erbrachte Eigenleistung am Schießstand sowie für unsere Gastronomie und unsere Schützenstüberl gelten keine infektionsschutzrechtlichen Zugangsbeschränkungen mehr.

Die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben allerdings weiter empfohlen. Hierzu zählen insbesondere die Wahrung des Mindestabstands, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen sowie freiwillige Hygienekonzepte (v.a. Besucherlenkung, Desinfektion).

Coronaregeln 04/22 Für unser Sportschießen, unsere Aus- und Weiterbildung, unsere Vereinssitzungen, für die ehrenamtlich erbrachte Eigenleistung am Schießstand sowie für unsere Gastronomie und unsere Schützenstüberl gelten keine infektionsschutzrechtlichen Zugangsbeschränkungen mehr. Die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben allerdings weiter empfohlen. Hierzu zählen insbesondere die Wahrung des Mindestabstands, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen sowie freiwillige Hygienekonzepte (v.a. Besucherlenkung, Desinfektion).
Nothilfe für die Ukraine

Nothilfe für die Ukraine

der SV Frankonia Neuses folgte dem Spendenaufruf "Bayern hilft der Ukraine" von Antenne Bayern.
Es wurden je Mitglied 10,- € an "Aktion Deutschland hilft" gespendet.
Mit den Spendengeldern werden Familien mit warmen Mahlzeiten, Trinkwasser, Babynahrung und Hygieneartikeln u.v.m. versorgt. Weiterhin werden Hilfslieferungen mit Medikamenten und medizinischem Material für Verletzte ermöglicht.
Mit unserer Spende möchten wir Haltung zeigen gegen Krieg und für Frieden!
Helfe auch du - jede noch so kleine Hilfe zählt!

Nothilfe für die Ukraine der SV Frankonia Neuses folgte dem Spendenaufruf "Bayern hilft der Ukraine" von Antenne Bayern. Es wurden je Mitglied 10,- € an "Aktion Deutschland hilft" gespendet. Mit den Spendengeldern werden Familien mit warmen Mahlzeiten, Trinkwasser, Babynahrung und Hygieneartikeln u.v.m. versorgt. Weiterhin werden Hilfslieferungen mit Medikamenten und medizinischem Material für Verletzte ermöglicht. Mit unserer Spende möchten wir Haltung zeigen gegen Krieg und für Frieden! Helfe auch du - jede noch so kleine Hilfe zählt!
Corona-Ampel auf Rot 02-2022

Corona-Ampel auf Rot 02-2022

Derzeit gilt das 15. Bayerische Infektionsschutzgesetz.

Daher sind wir zu folgenden Regeln für unsere Trainingseinheiten verpflichtet.

  • Für Sportler und Trainer/Standaufsicht gilt 3G (Innen- und Außenbereich)
  • Für Zuschauer gilt 2G
  • Wer Training oder Standaufsicht hält, ist zur Kontrolle vor der Tür verpflichtet
    • Kontrolliert wird geimpft, genesen oder getestet
    • Als Test wird anerkannt
      • Ausdruck eines PCR Test (<48h alt)
      • oder Ausdruck eines PoC Tests (<24h alt)
      • oder Selbsttest mit Zeuge
  • Ausnahme
    • Schüler mit Vorlage eines gültigen Schülerausweises erhalten Zutritt

Im Schützenhaus gilt allgemein die Maskenpflicht (FFP2-Maske) und die Abstandsregelung!

Während des Schießvorgangs (inkl. Vor- und Nachbereitung) gilt keine Maskenpflicht und keine Abstandsregelung.

Der Vorstand
18.02.2022

Gründung Frankonia Neuses a.d. Regnitz

Gründung

Am 15.02.1959 fanden sich 25 Schützenfreunde inder Gastwirtschaft "Zur Eisenbahn" unter dem damaligen Pächter Heinz Franke ein und gründeten den Schützenverein Frankonia Neuses.

Schon bald hatte am Schießstände im Sall der Vereinsgaststätte installiert und der Schießbetrieb konnte aufgenommen werden. Der Junge Verein hatte eine gute Entwicklung und schon bald hatte man, durch Teilnahme an Preisschießen und sonstigen Veranstaltungen, gute Verbindungen zu den Nachbarvereinen.

Gründungsmitglieder

Unsere Gründungsmitglieder waren:

  • Arneth Josef
  • Banzer Hans
  • Franke Heinz
  • Franke Johana
  • Franke Dieter
  • Grünwald Herbert
  • Hausner Georg
  • Hamerl Georg
  • Hörner Manfred
  • Hirche Gustaf
  • Kälbly Josef
  • Knorr Edmund
  • Kutscher Edmund
  • Rauh Hans
  • Ritthaler Frank
  • Reichel Hans
  • Ochs Albin
  • Preis Anton
  • Sitzmann Josef
  • Sitzmann Heribert
  • Welsch Josef
  • Wittke Dieter
  • Wexenberger Georg
  • Zimmermann Benedikt
  • Zimmermann Adolf

Gründung Frankonia Neuses a.d. Regnitz Gründung Am 15.02.1959 fanden sich 25 Schützenfreunde inder Gastwirtschaft "Zur Eisenbahn" unter dem damaligen Pächter Heinz Franke ein und gründeten den Schützenverein Frankonia Neuses. Schon bald hatte am Schießstände im Sall der Vereinsgaststätte installiert und der Schießbetrieb konnte aufgenommen werden. Der Junge Verein hatte eine gute Entwicklung und schon bald hatte man, durch Teilnahme an Preisschießen und sonstigen Veranstaltungen, gute Verbindungen zu den Nachbarvereinen. Gründungsmitglieder Unsere Gründungsmitglieder waren: Arneth Josef Banzer Hans Franke Heinz Franke Johana Franke Dieter Grünwald Herbert Hausner Georg Hamerl Georg Hörner Manfred Hirche Gustaf Kälbly Josef Knorr Edmund Kutscher Edmund Rauh Hans Ritthaler Frank Reichel Hans Ochs Albin Preis Anton Sitzmann Josef Sitzmann Heribert Welsch Josef Wittke Dieter Wexenberger Georg Zimmermann Benedikt Zimmermann Adolf
Corona-Ampel auf Rot 12-2021

Corona-Ampel auf Rot 12-2021

Derzeit gilt das 15. Infektionsschutzgesetz. Der BSSB hat hier Neuigkeiten hinterlegt.

Daher sind wir zu folgenden Regeln für unsere Trainingseinheiten gekommen.
  • Der Trainer/Standaufsicht muss 2G erfüllen

 

  • Der Sportler muss 2G+ erfüllen (Ausnahme Geboostert)
  • Wer Training hält ist zur Kontrolle vor der Tür verpflichtet
    • Kontrolliert wird geimpft/genesen +Test
    • oder geboostert
  • Als Test wird anerkannt
    • Ausdruck eines PCR Test (<48h alt)
    • oder Ausdruck eines PoC Tests (<24h alt)
    • oder Selbsttest mit Zeuge
      • Dieses Dokument ausdrucken
      • Das Dokument ausfüllen und unterzeichnet zur Kontrolle vorlegen
  • Ausnahme
    • Schüler mit Vorlage eines gültigen Schülerausweises erhalten Zutritt

Corona-Ampel auf Rot 12-2021 Derzeit gilt das 15. Infektionsschutzgesetz. Der BSSB hat hier Neuigkeiten hinterlegt. Daher sind wir zu folgenden Regeln für unsere Trainingseinheiten gekommen. Der Trainer/Standaufsicht muss 2G erfüllen Der Sportler muss 2G+ erfüllen (Ausnahme Geboostert) Wer Training hält ist zur Kontrolle vor der Tür verpflichtet Kontrolliert wird geimpft/genesen +Test oder geboostert Als Test wird anerkannt Ausdruck eines PCR Test (<48h alt) oder Ausdruck eines PoC Tests (<24h alt) oder Selbsttest mit Zeuge Dieses Dokument ausdrucken Das Dokument ausfüllen und unterzeichnet zur Kontrolle vorlegen Ausnahme Schüler mit Vorlage eines gültigen Schülerausweises erhalten Zutritt
Corona-Ampel auf Rot 11-2021

Corona-Ampel auf Rot 11-2021

Seit dem 24.11.2021 gilt ein neues Infektionsschutzgesetz. Der BSSB hat hier Neuigkeiten hinterlegt.

Zitat: "Für Sportstätten gilt im Innen- wie im Außenbereich die 2G plus-Regelung..."

Daher sind wir zu folgenden Regeln für unsere Trainingseinheiten gekommen.

  • Der Trainer muss 2G+ erfüllen

 

  • Wer Training hält ist zur Kontrolle vor der Tür verpflichtet
    • Kontrolliert wird geimpft oder genesen + Test
  • Als Test wird anerkannt
    • Ausdruck eines PCR Test (<48h alt)
    • oder Ausdruck eines PoC Tests (<24h alt)
    • oder Schnelltest vor Ort unter Aufsicht
      • Dieses Dokument ausdrucken
      • Das Dokument ausfüllen und unterzeichnen
      • Testkassette auf Dokument legen
      • Foto als Nachweis erstellen und 14 Tage aufbewahren
  • Das Dokument (PCR Test / PoC Test / Schnelltest) ist im Schützenmeisterzimmer zu hinterlegen
  • Ausnahme
    • Schüler mit Vorlage eines gültigen Schülerausweises erhalten Zutritt

Corona-Ampel auf Rot 11-2021 Seit dem 24.11.2021 gilt ein neues Infektionsschutzgesetz. Der BSSB hat hier Neuigkeiten hinterlegt. Zitat: "Für Sportstätten gilt im Innen- wie im Außenbereich die 2G plus-Regelung..." Daher sind wir zu folgenden Regeln für unsere Trainingseinheiten gekommen. Der Trainer muss 2G+ erfüllen Wer Training hält ist zur Kontrolle vor der Tür verpflichtet Kontrolliert wird geimpft oder genesen + Test Als Test wird anerkannt Ausdruck eines PCR Test (<48h alt) oder Ausdruck eines PoC Tests (<24h alt) oder Schnelltest vor Ort unter Aufsicht Dieses Dokument ausdrucken Das Dokument ausfüllen und unterzeichnen Testkassette auf Dokument legen Foto als Nachweis erstellen und 14 Tage aufbewahren Das Dokument (PCR Test / PoC Test / Schnelltest) ist im Schützenmeisterzimmer zu hinterlegen Ausnahme Schüler mit Vorlage eines gültigen Schülerausweises erhalten Zutritt
Corona-Ampel auf Rot

Corona-Ampel auf Rot

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

seit dem 09.11.2021 steht die Corona-Ampel auf rot!

Der BSSB veröffentlicht hierzu folgende Information: https://www.bssb.de/verband-blog/2162-aktualisierte-informationen-zum-umgang-mit-dem-coronavirus.html

Was bedeutet dies für unseren Verein?

 

  • Die Eingangstüre bleibt weiterhin geschlossen.
  • Jeder Besucher unseres Vereinsheims muss auf die Vorlage eines Impfnachweises, einer Genesungsbescheinigung beim Betreten geprüft werden
    • Kein Zutritt ohne Impfbescheinigung oder Genesungsnachweis
  • Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend
    • Ausnahme ist im Moment der Ausführung der aktiven Schießsportausübung
  • Kinder bis 12 Jahre können bei Vorlage eines gültigen Schulausweises eingelassen werden.
  • Jugendliche ab 12 Jahren, welche regelmäßig in der Schule getestet werden, erhalten mit Vorlage eines gültigen Schulausweises bis zum 31.12.2021 Zutritt
    • Bei Berufsschulen ist ein regelmäßiger Test nicht gegeben

 

Ich bitte alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sich dringend an dieses Vorgehen zum Schutz der eigenen Gesundheit zu halten.

 Euer Vorstand

Corona-Ampel auf Rot Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, seit dem 09.11.2021 steht die Corona-Ampel auf rot! Der BSSB veröffentlicht hierzu folgende Information: https://www.bssb.de/verband-blog/2162-aktualisierte-informationen-zum-umgang-mit-dem-coronavirus.html Was bedeutet dies für unseren Verein? Die Eingangstüre bleibt weiterhin geschlossen. Jeder Besucher unseres Vereinsheims muss auf die Vorlage eines Impfnachweises, einer Genesungsbescheinigung beim Betreten geprüft werden Kein Zutritt ohne Impfbescheinigung oder Genesungsnachweis Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend Ausnahme ist im Moment der Ausführung der aktiven Schießsportausübung Kinder bis 12 Jahre können bei Vorlage eines gültigen Schulausweises eingelassen werden. Jugendliche ab 12 Jahren, welche regelmäßig in der Schule getestet werden, erhalten mit Vorlage eines gültigen Schulausweises bis zum 31.12.2021 Zutritt Bei Berufsschulen ist ein regelmäßiger Test nicht gegeben Ich bitte alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sich dringend an dieses Vorgehen zum Schutz der eigenen Gesundheit zu halten. Euer Vorstand
Kaffeekränzla 2021 Herbst

Kaffeekränzla 2021 Herbst

Endlich war es wieder soweit!

Der Straßenverkauf zum fränkischen Kaffeekränzla konnte stattfinden.

Unsere fleißigen Damen haben gebacken, wie die Weltmeister. Beim Training hatten unsere Schützen den Geruch leckerer Urrädla und Blöcher in der Nase. Frisch hinzugekommen sind dann am Sonntag die Krapfen.

Auch der Verkauf lief reibungslos und gönnten unseren Anhängern einen geschmackvollen Sonntagnachmittag.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer!

Kaffeekränzla 2021 Herbst Endlich war es wieder soweit! Der Straßenverkauf zum fränkischen Kaffeekränzla konnte stattfinden. Unsere fleißigen Damen haben gebacken, wie die Weltmeister. Beim Training hatten unsere Schützen den Geruch leckerer Urrädla und Blöcher in der Nase. Frisch hinzugekommen sind dann am Sonntag die Krapfen. Auch der Verkauf lief reibungslos und gönnten unseren Anhängern einen geschmackvollen Sonntagnachmittag. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Vereinsbrief 2021-05

Vereinsbrief 2021-05

Liebe Schützenschwestern,
Liebe Schützenbrüder,

wir freuen uns, Euch zum neuen Sportjahr 2021/2022 begrüßen zu können. Obwohl Corona nach wie vor unser Leben beeinflußt, ist die Ausübung unseres Sportes mit den entsprechenden Wettkämpfen unter Beachtung diverser Regeln möglich. Auch ein Vereinsleben ist wieder möglich.

Neue Corona-Regeln:
- Maske: im Freien keine Maske mehr
             in Räumen Maskenpflicht - medizinische Masken, sogenannte OP-Masken, ist der neue Standard
- Personenobergrenzen entfallen
- Bei Sport- und Vereinsveranstaltungen ab 100 Personen ist ein individuelles Infektionsschutzkonzept notwendig

Bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 35 gilt:
- Abstandsgebot von 1,5 m
- Maskenpflicht in Innenräumen

Bei einer 7-Tage-Inzidenz über 35 gilt:
- Im Innenbereich gilt die 3-G-Regelung, d.h. es dürfen nur Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete das Schützenhaus betreten!
- Schüler, die regelmäßig in der Schule getestet werden, benötigen keinen Test zum Betreten des Schützenhauses.
- Die Standaufsichten und die VÜL haben bei jedem Training die Nachweise auf Gültigkeit zu kontrollieren!
- Bei den Rundenwettkämpfen kontrolliert der Mannschaftsführer die Nachweise entsprechend 3-G-Regelung.
Nach Krankenhaus-Ampel werden weitere Maßnahmen festgelegt.

Informationen Luftdruck:
- Die RWK finden jetzt wieder statt und beginnen am 27.09.2021. Jeder Mannschaftsführer prüft bitte den vorläufigen Schießplan bzw. die Kontaktdaten. Änderungen können bis 19.09.2021 gemeldet werden.
- Auf Wunsch der Mehrzahl der Vereine finden in erster Linie Fernwettkämpfe statt. Ein Präsenzwettkampf ist generell erlaubt, wenn beide Vereine damit einverstanden sind.
- Die Gaumeisterschaften finden im Frühjahr 2022 statt. Bezirksmeisterschaften entfallen dieses Jahr. Jeder Schütze qualifiziert sich bei der GM direkt für die Landesmeisterschaft.
- Wann wir unsere Vereinsmeisterschaft schießen, teilen wir in einer separaten Information mit.

Informationen Bogen:
- Alle Informationen zu Wettkämpfen bzw. zum Umzug ins Schützenhaus erhaltet Ihr von der Bogensportleiterin.
- Auch für die Bogenschützen gilt im Schützenhaus die 3-G-Regelung.

Wir freuen uns mit Euch zusammen auf das neue Sportjahr und darauf, dass das Vereinsleben wieder in Schwung kommt.

Mit freundlichem Schützengruß
Gabriela Nitzsche
1. Schützenmeisterin

Vereinsbrief 2021-05 Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, wir freuen uns, Euch zum neuen Sportjahr 2021/2022 begrüßen zu können. Obwohl Corona nach wie vor unser Leben beeinflußt, ist die Ausübung unseres Sportes mit den entsprechenden Wettkämpfen unter Beachtung diverser Regeln möglich. Auch ein Vereinsleben ist wieder möglich. Neue Corona-Regeln: - Maske: im Freien keine Maske mehr in Räumen Maskenpflicht - medizinische Masken, sogenannte OP-Masken, ist der neue Standard - Personenobergrenzen entfallen - Bei Sport- und Vereinsveranstaltungen ab 100 Personen ist ein individuelles Infektionsschutzkonzept notwendig Bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 35 gilt: - Abstandsgebot von 1,5 m - Maskenpflicht in Innenräumen Bei einer 7-Tage-Inzidenz über 35 gilt: - Im Innenbereich gilt die 3-G-Regelung, d.h. es dürfen nur Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete das Schützenhaus betreten! - Schüler, die regelmäßig in der Schule getestet werden, benötigen keinen Test zum Betreten des Schützenhauses. - Die Standaufsichten und die VÜL haben bei jedem Training die Nachweise auf Gültigkeit zu kontrollieren! - Bei den Rundenwettkämpfen kontrolliert der Mannschaftsführer die Nachweise entsprechend 3-G-Regelung. Nach Krankenhaus-Ampel werden weitere Maßnahmen festgelegt. Informationen Luftdruck: - Die RWK finden jetzt wieder statt und beginnen am 27.09.2021. Jeder Mannschaftsführer prüft bitte den vorläufigen Schießplan bzw. die Kontaktdaten. Änderungen können bis 19.09.2021 gemeldet werden. - Auf Wunsch der Mehrzahl der Vereine finden in erster Linie Fernwettkämpfe statt. Ein Präsenzwettkampf ist generell erlaubt, wenn beide Vereine damit einverstanden sind. - Die Gaumeisterschaften finden im Frühjahr 2022 statt. Bezirksmeisterschaften entfallen dieses Jahr. Jeder Schütze qualifiziert sich bei der GM direkt für die Landesmeisterschaft. - Wann wir unsere Vereinsmeisterschaft schießen, teilen wir in einer separaten Information mit. Informationen Bogen: - Alle Informationen zu Wettkämpfen bzw. zum Umzug ins Schützenhaus erhaltet Ihr von der Bogensportleiterin. - Auch für die Bogenschützen gilt im Schützenhaus die 3-G-Regelung. Wir freuen uns mit Euch zusammen auf das neue Sportjahr und darauf, dass das Vereinsleben wieder in Schwung kommt. Mit freundlichem Schützengruß Gabriela Nitzsche 1. Schützenmeisterin

Königsproklamation 2021

In diesem Jahr fand wieder das traditionelle Königsschießen bei Frankonia Neuses statt. Das Prinzip ist ganz einfach: Jeder Schütze hat einen Schuss - derjenige, der am nächsten an der Mitte liegt, ist der neue König!

Ausgetragen wurden die Disziplinen Bogen, Luftgewehr und Luftpistole.

Wer sich König nennen darf, bleibt zunächst ungewiss. Bekanntgegeben wird dies erst bei der Königsproklamation. Doch bevor die neuen Könige ernannt werden können, müssen die alten entthronisiert werden. 

Dieses Zeremoniell fand dieses Jahr coronabedingt im internen Kreis statt. Den Rahmen bildete ein Grillfest, bei dem auch der neue Ehrungsplatz auf dem Bogengelände eingeweiht wurde. 

Es war ein sehr schönes Fest, bei dem es eine besondere Ehre für die neu ernannten Könige gab: Die Böllerschützen ließen es sich nicht nehmen, zum Abschluss ein Reihenfeuer und einen donnernden Salut zu schießen ...

Königsproklamation 2021 In diesem Jahr fand wieder das traditionelle Königsschießen bei Frankonia Neuses statt. Das Prinzip ist ganz einfach: Jeder Schütze hat einen Schuss - derjenige, der am nächsten an der Mitte liegt, ist der neue König! Ausgetragen wurden die Disziplinen Bogen, Luftgewehr und Luftpistole. Wer sich König nennen darf, bleibt zunächst ungewiss. Bekanntgegeben wird dies erst bei der Königsproklamation. Doch bevor die neuen Könige ernannt werden können, müssen die alten entthronisiert werden. Dieses Zeremoniell fand dieses Jahr coronabedingt im internen Kreis statt. Den Rahmen bildete ein Grillfest, bei dem auch der neue Ehrungsplatz auf dem Bogengelände eingeweiht wurde. Es war ein sehr schönes Fest, bei dem es eine besondere Ehre für die neu ernannten Könige gab: Die Böllerschützen ließen es sich nicht nehmen, zum Abschluss ein Reihenfeuer und einen donnernden Salut zu schießen ...

Zugriffe

Heute 24

Gestern 4011

Woche 19882

Monat 10989

Insgesamt 1648158

Aktuell sind 118 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

Pfarrer-Starostzik-Str.1

91330 Eggolsheim

Mailto:Info@frankonia-neuses.de

 

 


 

Wichtiger Hinweis zur DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen), um unsere Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Diese werden ausschließlich für den Zeitraum der Veranstaltung intern genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

Mit dem Klick auf ok akzeptieren Sie die Cookie-Policy.