Bildergalerien

  • Anzahl Bilder 2003
  • Anzahl Aufrufe 3791086

Beschussamt 2021

Fahrt nach Mellrichstadt

Auch in Corona Zeiten sind die Böllerschützen aktiv.

Da die Böllergeräte alle 5 Jahre neu beschossen werden müssen, haben sich Erich Hofmann und Manfred Schuster auf den Weg nach Mellrichstadt zum Beschussamt gemacht.

Es mussten 13 Hand und Schaftböller sowie 1 Standböller neu beschossen werden, Da Corona bedingt alle Gastwirtschaften und andere Sehenswürdigkeiten geschlossen hatten war es ein etwas einsamer Ausflug. Andererseits eine Abwechslung zu "Wait in Stay at Home"!

Fahrt nach Mellrichstadt Auch in Corona Zeiten sind die Böllerschützen aktiv. Da die Böllergeräte alle 5 Jahre neu beschossen werden müssen, haben sich Erich Hofmann und Manfred Schuster auf den Weg nach Mellrichstadt zum Beschussamt gemacht. Es mussten 13 Hand und Schaftböller sowie 1 Standböller neu beschossen werden, Da Corona bedingt alle Gastwirtschaften und andere Sehenswürdigkeiten geschlossen hatten war es ein etwas einsamer Ausflug. Andererseits eine Abwechslung zu "Wait in Stay at Home"!

Übungsböllern 2020

Die Böllerschützen Neuses - Trailsdorf trafen sich nach langer Corona Pause zum Sicherheits-Training in Trailsdorf auf den Erich-Keller.

Mit großer Begeisterung wurde ein langsames und ein schnelles Reihefeuer geböllert. Ein gelungener Salut gab dem Übungsschießen einen runden Abschluss.

Die Böllerschützen hoffen, dass sie in naher Zukunft wieder aktiv auf Böllerschützentreffen gehen können! Der Sicherheitsabstand beim Böllern beträgt zwei Meter und übertrifft damit die Vorgaben der Vorschriften im Zeichen Corona.

Unter Einhaltung sämtlicher Vorschriften verbrachten die Böllerschützen bei zünftiger Brotzeit und süffigem Bier noch ein paar schöne Stunden.

Und wer die erfolgreichen Böllerer sehen möchte, hier sind sie in Aktion!

Die Böllerschützen Neuses - Trailsdorf trafen sich nach langer Corna Pause zum Sicherheits-Training in Trailsdorf auf den Erich-Keller. Mit großer Begeisterung wurde eine langsames und ein schnelles Reihefeuer geböllert. Ein gelungener Salut gab dem Übungsschießen einen runden Abschluss. Die Böllerschützen hoffen, dass sie in naher Zukunft wieder aktiv auf Böllerschützentreffen gehen können! Der Sicherheitsabstand beim Böllern beträgt zwei Metern und übertrifft damit die Vorgaben der Vorschriften im Zeichen Corona. Unter Einhaltung sämtlicher Vorschriften verbrachten die Böllerschützen bei zünftiger Brotzeit und süffigem Bier noch ein paar schöne Stunden.

Herzlichen Glückwunsch Tanja und Michael

Zwischen Gasseldorf und Unterleinleiter nahmen am Samstag den 21.09. bei herrlichen Wetter die Böllerschützen aus Störnhof und die Böllerschützen Trailsdorf /Neuses Aufstellung um das Brautpaar Tanja und Michael lautstark zur Vermählung zu gratulieren.
Tanja ist Mitglied bei Hubertus Trailsdorf und Michael ist es bei den Störnhofer Böllerschützen.

 

 

Wir wünschen euch zu jeder Zeit einen Moment zum Reden!

Herzlichen Glückwunsch Tanja und Michael Zwischen Gasseldorf und Unterleinleiter nahmen am Samstag den 21.09. bei herrlichen Wetter die Böllerschützen aus Störnhof und die Böllerschützen Trailsdorf /Neuses Aufstellung um das Brautpaar Tanja und Michael lautstark zur Vermählung zu gratulieren. Tanja ist Mitglied bei Hubertus Trailsdorf und Michael ist es bei den Störnhofer Böllerschützen. Wir wünschen euch zu jeder Zeit einen Moment zum Reden!

26. Fränkisches Böllerschützentreffen in Neuhof an der Zenn

Wieder einmal war es soweit! Es wurde zum 26. Fränkischen Böllerschützentreffen in Neuhof an der Zenn gerufen. Da lassen sich die Böllermänner und Böllerfrauen von Frankonia Neuses und Hubertus Trailsdrof nicht lange bitten und haben sich auf den Weg gemacht.
Nach gut einer Stunde Fahrt ging es an den Start. Entlang einer frischgemähten Wiese nahmen die gut 300 Böllerschützen Aufstellung.
Etwas oberhalb am Hügel konnten sich die 13 Kanonen und 6 Standböller platzieren.
Es war eine wunderbare Kulisse, bei der man auch gute Sicht auf alle Schützen hatte.
Das Wetter hat sein übriges dazu beigetragen den Ausflug zu einem schönen Erlebnis zu machen.
Zum Schluss gab es noch eine kleine, sehr persönliche Mitgabe für alle Teilnehmer.
Die Böllerer von Frankonia Neuses und Hubertus Trailsdorf bedanken sich bei den Neuhofern für die gelungene Veranstaltung und freuen sich auf ein nächstes Mal!

26. Fränkisches Böllerschützentreffen in Neuhof an der Zenn Wieder einmal war es soweit! Es wurde zum 26. Fränkischen Böllerschützentreffen in Neuhof an der Zenn gerufen. Da lassen sich die Böllermänner und Böllerfrauen von Frankonia Neuses und Hubertus Trailsdrof nicht lange bitten und haben sich auf den Weg gemacht. Nach gut einer Stunde Fahrt ging es an den Start. Entlang einer frischgemähten Wiese nahmen die gut 300 Böllerschützen Aufstellung. Etwas oberhalb am Hügel konnten sich die 13 Kanonen und 6 Standböller platzieren. Es war eine wunderbare Kulisse, bei der man auch gute Sicht auf alle Schützen hatte. Das Wetter hat sein übriges dazu beigetragen den Ausflug zu einem schönen Erlebnis zu machen. Zum Schluss gab es noch eine kleine, sehr persönliche Mitgabe für alle Teilnehmer. Die Böllerer von Frankonia Neuses und Hubertus Trailsdorf bedanken sich bei den Neuhofern für die gelungene Veranstaltung und freuen sich auf ein nächstes Mal!

Schützenbruder Klaus Beutling wird 80

Ende Juni feierte unser Schützenbruder Klaus Beutling seinen 80. Geburtstag.
Zu seiner großen Freude gratulierten die Böllergruppe nach einem Ständchen Ihrem Gründungsmitglied und langjährigen Kommandanten mit einem kräftigen Salut.
Die Glückwünsche des Vereines überbrachte 1. Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche.
Wir danken unserem Schützenbruder Klaus für seine langjährige Unterstützung des Vereines.

Schützenbruder Klaus Beutling wird 80 Ende Juni feierte unser Schützenbruder Klaus Beutling seinen 80. Geburtstag. Zu seiner großen Freude gratulierten die Böllergruppe nach einem Ständchen Ihrem Gründungsmitglied und langjährigen Kommandanten mit einem kräftigen Salut. Die Glückwünsche des Vereines überbrachte 1. Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche. Wir danken unserem Schützenbruder Klaus für seine langjährige Unterstützung des Vereines.

Böllertreffen 16.06.2019

Auch am heutigen Sonntag waren wir als Böllerschützen wieder aktiv. Es ging dieses Mal zum Oberfränkischen Bezirksböllerschützentreffen nach Effeltrich. Leider war es heute erheblich kälter und auch bei leichtem Nieselregen keine ganz so schön Kulisse, wie gestern. Aber wer lässt sich schon vom Wetter von seinem Hobby abhalten?

Es waren nicht ganz so viele Schützen am Start. Dennoch kamen mehr als 200 Böllerschützen, 5 Kanonen und ein Standböller zusammen, um sich an dem Platzschießen zu beteiligen. Es war eine gelungene Veranstaltung, die im Nachgang dann gemeinsam befeiert wurde.

Und wer es nun ganz genau wissen möchte, kann sich gerne in der Abendschau ab der Minute 11:35 das Ganze ansehen!

Vielen Dank für alle, die sich die Zeit genommen haben!

Auch am heutigen Sonntag waren wir als Böllerschützen wieder aktiv. Es ging dieses Mal zum Oberfränkischen Bezirksböllerschützentreffen nach Effeltrich. Leider war es heute erheblich kälter und auch bei leichtem Nieselregen keine ganz so schön Kulisse, wie gestern. Aber wer lässt sich schon vom Wetter von seinem Hobby abhalten? Es waren nicht ganz so viele Schützen am Start. Dennoch kamen mehr als 200 Böllerschützen, 5 Kanonen und ein Standböller zusammen, um sich an dem Platzschießen zu beteiligen. Es war eine gelungene Veranstaltung, die im Nachgang dann gemeinsam befeiert wurde. Und wer es nun ganz genau wissen möchte, kann sich gerne in der Abendschau ab der Minute 11:35 das Ganze ansehen! Vielen Dank für alle, die sich die Zeit genommen haben!

Böllertreffen 15.06.2019

Am Samstag, den 15.06.2019 zog es unsere Böllerschützen zum 19. Nordbayerischen Böllerschützentreffen. Bei bestem Wetter wurde dieses in hervorragender Kulisse abgehalten. So haben sich dann auch über 300 Böllerschützen in Kirchensittenbach eingefunden, um dieses Fest zu feiern!
Die 292 Handböller wurden durch 16 Kanonen und 14 Standböller unterstützt. Lasst euch durch die Bilder inspirieren und vielleicht wollt ihr auch einmal Zuschauer oder gar Teilnehmer werden.....

Am Samstag, den 15.06.2019 zog es unsere Böllerschützen zum 19. Nordbayerischen Böllerschützentreffen. Bei bestem Wetter wurde dieses in hervorragender Kulisse abgehalten. So haben sich dann auch über 300 Böllerschützen in Kirchensittenbach eingefunden, um dieses Fest zu feiern! Die 292 Handböller wurden durch 16 Kanonen und 14 Standböller unterstützt. Lasst euch durch die Bilder inspirieren und vielleicht wollt ihr auch einmal Zuschauer oder gar Teilnehmer werden.....

Gratulation zum 80. Geburtstag

Gratulation zum 80. Geburtstag

Wieder einmal waren die Böllerschützen von Frankonia Neuses im Einsatz. Diesmal gab es einen besonderen Grund!
Unser langjähriges und immer fleißiges Mitglied Erika Rittaler wurde 80 Jahre alt.
Natürlich musste da nicht lange gefragt werden, ob unsere Böllerschützen (Frankonia Neuses / Trailsdorf) lautstark gratulieren wollen. Es ging nur darum, wann es am Besten sein kann.
Im Namen von Frankonia Neuses danken wir dir, liebe Erika, für deine langjährige Treue, dein ruhiges Wesen, deine freundliche Art und deine ständige Bereitschaft im Einsatz für den Verein zu sein!
 

Gratulation zum 80. Geburtstag Wieder einmal waren die Böllerschützen von Frankonia Neuses im Einsatz. Diesmal gab es einen besonderen Grund! Unser langjähriges und immer fleißiges Mitglied Erika Rittaler wurde 80 Jahre alt. Natürlich musste da nicht lange gefragt werden, ob unsere Böllerschützen (Frankonia Neuses / Trailsdorf) lautstark gratulieren wollen. Es ging nur darum, wann es am Besten sein kann. Im Namen von Frankonia Neuses danken wir dir, liebe Erika, für deine langjährige Treue, dein ruhiges Wesen, deine freundliche Art und deine ständige Bereitschaft im Einsatz für den Verein zu sein!

Böllerkommandant geehrt

Böllerkommandant Manfred Schuster auf Gauschützentag geehrt

Für seine langjährigen und herausragenden Verdienste um das Böllerschießen, jüngst auch als Ausrichter des mit über 130 Teilnehmern zählenden Jubiläums wurde unser Schützenbruder beim Gauschützentag 2018 geehrt.

Ihm wurde das Ehrenzeichen des Bayrischen Sportschützenbundes in Silber verliehen. Lang anhaltender Applaus und Hochrufe zeugten von der breiten Zustimmung der Anwesenden für die erteilte Auszeichnung.

Für seine langjährigen und herausragenden Verdienste um das Böllerschießen, jüngst auch als Ausrichter des mit über 130 Teilnehmern zählenden Jubiläums wurde unser Schützenbruder beim Gauschützentag 2018 geehrt. Ihm wurde das Ehrenzeichen des Bayrischen Sportschützenbundes in Silber verliehen. Lang anhaltender Applaus und Hochrufe zeugten von der breiten Zustimmung der Anwesenden für die erteilte Auszeichnung.

Böllern auf der Altenburg Bamberg

Anlässlich der 200 Jahr Feier zum Bestehen des Bamberger Altenburg Verein am 23.03.2018 waren die Böllervereine Oberfrankens geladen und viele folgten dem Ruf.

 

An der Mauer Richtung Stadt aufgereiht wurde mit einer Ehrensalve, gefolgt von einem Reihenfeuer und abschließend einer weiteren Salve, dem Jubiläum ein würdiger Höhepunkt gesetzt. Nach dem Salut versammelten sich die Schützen zum gemeinsamen Foto. Dann folgten Abendessen im Rittersaal und die obligatorische Arbeitssitzung in den ehrwürdigen Mauern der mittelalterlichen Altenburg zu Bamberg.
 

Anlässlich der 200 Jahr Feier zum Bestehen des Bamberger Altenburg Verein am 23.03.2018 waren die Böllervereine Oberfrankens geladen und viele folgten dem Ruf. An der Mauer Richtung Stadt aufgereiht wurde mit einer Ehrensalve, gefolgt von einem Reihenfeuer und abschließend einer weiteren Salve, dem Jubiläum ein würdiger Höhepunkt gesetzt. Nach dem Salut versammelten sich die Schützen zum gemeinsamen Foto. Dann folgten Abendessen im Rittersaal und die obligatorische Arbeitssitzung in den ehrwürdigen Mauern der mittelalterlichen Altenburg zu Bamberg.

Böllern zur Hochzeit

Bei kühlem und windigem Wetter waren wieder alle am Start! Egal welches Wetter auch immer anliegt, wenn es darum geht, ein junges Paar in eine gute Ehe zu begleiten, vertreiben wir gerne die bösen Geister! Also auch diesmal wieder für unsere Schützenschwester Karin und unseren Schützenbruder Günther. Sie gaben sich am 28. Oktober 2017 das "JA-Wort".
 
 

Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit von euren Böllerfreunden, es war uns eine Ehre!

Böllern zur Hochzeit Bei kühlem und windigem Wetter waren wieder alle am Start! Egal welches Wetter auch immer anliegt, wenn es darum geht, ein junges Paar in eine gute Ehe zu begleiten, vertreiben wir gerne die bösen Geister! Also auch diesmal wieder für unsere Schützenschwester Karin und unseren Schützenbruder Günther. Sie gaben sich am 28. Oktober 2017 das "JA-Wort". Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit von euren Böllerfreunden, es war uns eine Ehre!

10 Jahre Böllern in Neuses

Seit nunmehr 10 Jahre gibt es die Böllerfreunde Frankonia Neuses. Zu diesem Anlass wurde eine der beeindruckensten Böllerveranstaltungen geschaffen die in der Region zu sehen und zu hören war! Hier der Bericht in Bild und Text.
Eine kurze Besprechung zum Ablauf noch vor dem Einmarsch mit den Beteiligten Kommandanten. Einzug, Aufstellung und Vorgehen nach der Begrüßung werden in lockerer Runde besprochen.
Die Besprechung ist nur scheinbar locker. Tatsächlich kommt es hier darauf an, dass bei der Ausführung auch alle Teilnehmer genau wissen, wie zu handeln ist.
Aber wie immer ist jeder Kommandant perfekt bei der Sache!
Nun war der große Moment gekommen! Der Einmarsch begann! Man kann sich sicherlich vorstellen, dass dieser Teil sehr imposant war. Über 130 Böllerschützen haben den Weg zu unserem Jubiläum gefunden und alle wollten mit bei der Sache sein.
In der Mitte des Fußballfeldes haben sich die Kommandanten versammelt, um die Begrüßung in gebührenden Rahmen vorzunehmen.
Alle anwesenden Vereine wurden namentlich begrüßt und mit entsprechendem Applaus empfangen!
Nun wurden die Kommandos an alle Teilnehmer gegeben.
  • Laden und verdämmen
  • Setzt den Zünder
  • Spannt den Hahn
  • Fertig zum langsamen Reihenfeuer!
  • Feuer
Und wie man sehen kann, kommt ein Schuss nach dem anderen.
Nachdem alle Handböller geschossen haben, ging es ohne Unterbrechung weiter mit den angereisten Böllerkanonen. Wobei man sich nicht täuschen lassen darf! Die Größe alleine muss keinen Einfluss auf die Lautstärke haben!
Doch auch das war noch nicht das Ende!
Nach den Schaftböllern und den Kanonen waren da auch noch die Standböller!
Das Bild zeigt beeindruckend, welche Kraft hinter so einem Standböller steckt!
Nach dem langsamen Reihenfeuer folgte nun das schnelle Reihenfeuer! Respekt an alle Schützen! Es kam in guter Reihenfolge, die sich hat sehen und hören lassen.
Zum Schluss dann der beeindruckende Salut!!!
10 Jahre Böllern in Neuses Seit nunmehr 10 Jahre gibt es die Böllerfreunde Frankonia Neuses. Zu diesem Anlass wurde eine der beeindruckensten Böllerveranstaltungen geschaffen die in der Region zu sehen und zu hören war! Hier der Bericht in Bild und Text. Eine kurze Besprechung zum Ablauf noch vor dem Einmarsch mit den Beteiligten Kommandanten. Einzug, Aufstellung und Vorgehen nach der Begrüßung werden in lockerer Runde besprochen. Die Besprechung ist nur scheinbar locker. Tatsächlich kommt es hier darauf an, dass bei der Ausführung auch alle Teilnehmer genau wissen, wie zu handeln ist. Aber wie immer ist jeder Kommandant perfekt bei der Sache! Nun war der große Moment gekommen! Der Einmarsch begann! Man kann sich sicherlich vorstellen, dass dieser Teil sehr imposant war. Über 130 Böllerschützen haben den Weg zu unserem Jubiläum gefunden und alle wollten mit bei der Sache sein. In der Mitte des Fußballfeldes haben sich die Kommandanten versammelt, um die Begrüßung in gebührenden Rahmen vorzunehmen. Alle anwesenden Vereine wurden namentlich begrüßt und mit entsprechendem Applaus empfangen! Nun wurden die Kommandos an alle Teilnehmer gegeben. Laden und verdämmen Setzt den Zünder Spannt den Hahn Fertig zum langsamen Reihenfeuer! Feuer Und wie man sehen kann, kommt ein Schuss nach dem anderen. Nachdem alle Handböller geschossen haben, ging es ohne Unterbrechung weiter mit den angereisten Böllerkanonen. Wobei man sich nicht täuschen lassen darf! Die Größe alleine muss keinen Einfluss auf die Lautstärke haben! Doch auch das war noch nicht das Ende! Nach den Schaftböllern und den Kanonen waren da auch noch die Standböller! Das Bild zeigt beeindruckend, welche Kraft hinter so einem Standböller steckt! Nach dem langsamen Reihenfeuer folgte nun das schnelle Reihenfeuer! Respekt an alle Schützen! Es kam in guter Reihenfolge, die sich hat sehen und hören lassen. Zum Schluss dann der beeindruckende Salut!!!

Böllern zur Hochzeit Miriam und Dominik

Mit dieser beachtlichen Gruppe begeisterter Böllerkameraden konnten wir am 30. September 2017 unserer Schützenkameradin Miriam und Ihren Gatten Dominik zur Hochzeit aufwarten! Natürlich hoffen wir dadurch alle schlechten Einflüsse aus der Ehe vertrieben zu haben!
 
 

Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit von euren Böllerfreunden, es war uns eine Ehre!

Bei kühlem und windigem Wetter waren wieder alle am Start! Egal welches Wetter auch immer anliegt, wenn es darum geht, ein junges Paar in eine gute Ehe zu begleiten, vertreiben wir gerne die bösen Geister! Also auch diesmal wieder für unsere Schützenschwester Karin und unseren Schützenbruder Günther. Sie gaben sich am 28. Oktober 2017 das "JA-Wort". Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit von euren Böllerfreunden, es war uns eine Ehre!

Böllerschützenprüfung 2007

Um bei den Böllerern mitwirken zu können, kam es am 17.09.2007 zur Böllerschützenprüfung.

Das Vereinsheim wurde kurzer Hand zu einem Lehrsaal umfunktioniert. Hier wurde zunächst die Theorie geschult.

Danach ging es an die praktische Prüfung im Umgang mit den Böllern.

Am ende erhielt jeder Teilnehmern nach bestandener Prüfung ein Zertifikat über die Teilnahme.

Dieser letzte Teil des Prfügunstages fand dann wieder im Schützenheim statt.

Manfred

Monika

Klaus

Leo

Böllerschützenprüfung 2007 Um bei den Böllerern mitwirken zu können, kam es am 17.09.2007 zur Böllerschützenprüfung. Das Vereinsheim wurde kurzer Hand zu einem Lehrsaal umfunktioniert. Hier wurde zunächst die Theorie geschult. Danach ging es an die praktische Prüfung im Umgang mit den Böllern. Am ende erhielt jeder Teilnehmern nach bestandener Prüfung ein Zertifikat über die Teilnahme. Dieser letzte Teil des Prfügunstages fand dann wieder im Schützenheim statt. Manfred Monika Klaus Leo

Zugriffe

Heute 447

Gestern 3385

Woche 15579

Monat 448

Insgesamt 1472096

Aktuell sind 363 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

Pfarrer-Starostzik-Str.1

91330 Eggolsheim

Mailto:Info@frankonia-neuses.de

 

 


 

Wichtiger Hinweis zur DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen), um unsere Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Diese werden ausschließlich für den Zeitraum der Veranstaltung intern genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

Mit dem Klick auf ok akzeptieren Sie die Cookie-Policy.